Durch die neu eingetretenen Gesetz und die offizielle Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderten Menschen) im Jahr 2002 und dem seit 07/2010 außer Kraft getretenem Gesetz (Verbot der Gebärdensprache), die Gebärdensprache zu praktizieren, ist der Bedarf und die damit verbundene Nachfrage, überproportional angestiegen und kaum zu bändigen. Hier in der Gegend und in den Städten werden immer qualifizierte Dozenten für Gebärdensprache gesucht. Der Gebärdensprachdozent wird mit folgende Fragen beim Sprachkursen konfrontiert: - Funktion der Sprache, - der Sprache als materieller Träger von Gedanken, - der Sprache als Wissensspeicher, Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen, -der Schriftverkehr.
Nach der Ausbildung gibt es viele Einsatzmöglichkeiten, den unterschiedlichsten Zielgruppen (z.B. Hörende, taube/gehörlose, ertaubte und andere hörgeschädigte Menschen aller Altersstufen, unterschiedliche Berufsgruppen wie Gebärdensprachdolmetscher, Kommunikationsassistenten, Hörgeschädigtenpädagogen, Lehrer, Seelsorger, Sozialarbeiter etc., und Privatpersonen z.B. Eltern hörgeschädigter Kinder sowie gebärdensprachliche Frühförderung tauber Kinder sowie anderer Art der Behinderung, Kollegen gehörloser Arbeitsnehmer, etc.) die Gebärdensprache zu lehren. Veranstaltungsorte können Einrichtungen von Gehörlosen, Firmen, Betriebe, Behörden etc., Schulen, Sprachschulen, Universitäten, Fachhochschulen oder Volkshochschulen sein.
Es bestehen auch andere Möglichkeiten als Dozent der Gebärdensprache in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen (z.B. Arbeit bei der Forschung für Gebärdensprach-linguistik) durchzuführen.
Mit dieser Ausbildung können Sie sich beruflich weiter entwickeln bzw. qualifizieren. Die Chancen auf eine langfristige Tätigkeit und einer Festanstellung in diesem Bereich sind sehr aussichtsreich. Nach der Qualifizierungsmaßnahme zum Dozent für Gebärdensprache können Sie an der in Darmstadt stattfindenden externen staatlichen Prüfung zum/zur staatlich geprüften DozentIn für Gebärdensprache teilnehmen. Die Prüfung zum staatlich geprüften Gebärdensprachdozent berechtigt Sie dann auch an Universitäten die Deutschen Gebärdensprache zu lehren.
Mehr Infos unter: www.gebaerdenverstehen.de - Wir sind anerkannter und offizieller Bildungsträger!