Die wichtigsten Medikamente für unterwegs...
Am besten packen Sie alle Mittel in eine Extra-Kulturtasche. Dann haben Sie im Notfall alles an Ort und Stelle.
Ausgerechnet, wenn Erholung angesagt ist, wird jeder Dritte krank (aktuelle Studie) - vor allem Kinder. Deshalb : Nehmen Sie zur Sicherheit eine Grundausstattung gegen die häufigsten Beschwerden mit, für die Kleinen natürlich Kinderpräparate. Ob darüberhinaus Mittel nötig sind, hängt von persönlichen Befindlichkeiten, Reiseziel und Reisedauer ab. Lassen Sie sich gegebenenfalls in der Apotheke beraten. Wichtig, wenn Sie regelmässig Medikamente nehmen: Packen Sie den Urlaubsvorrat am besten ins Handgepäck.
Das musst mit:
Gegen Schmerzen und Fieber: Tabletten mit Acetylsalicylsäure, Paracetamol oder Ibuprofen sind schmerzdämpfend und fiebersenkend. Für Kinder ist Paracetamol als Saft geeignet.
Gegen Durchfall: Tabletten mit Löperamid (z.B. Imodium) oder Racecadotril (z.B. Vaprino) wirken schnell. Arzneihefe-Kapseln helfen auch vorbeugend (z.B. Perenterol). Elektrolytlösung gleicht Mineralstoffverluste aus, die vor allem für Kinder gefährlich werden können.
Gegen Verstopfung: In hartnäckigen Fällen gut wirksam sind Bisacodyl und Natriumpicosulfat (z.B. Laxoberal, Dulcolax) als Tabletten oder Tropfen (individuell dosierbar). Sennesblätter-Tee (z.B. Midro Tee) ist milder.
Für Wunden: Ein Haut-Desinfektionsmittel als Spray oder jodhaltige Salbe stoppt Keime bei leichten Verletzungen (z.B. Hansaplast Wundspray, Betaisodona). Eine Heilsalbe mit Bepanthen oder Hamamelis unterstützt den Heilprozess.
Gegen Juckreiz und Sonnenbrand: Eine Creme mit Hydrocortison (z.B. Fenistil Hydrocort) beruhigt gereizte Haut, hilft auch bei Insektenstichen.
Außerdem sollten Pflaster und Verbandszeug, Fieberthermometer, Schere und eine Splitterpinzette nicht fehlen.
Das kann mit:
Gegen Reiseübelkeit: Ingwer-Tabletten oder -Tropfen (z.B. Ingwer pure) bzw. Akupressur-Band fürs Handgelenk stoppt leichte, Dragees und Kaugummi mit Dimenhydrinat starke Übelkeit.
Gegen Husten: Hustenstiller mit Dextromethorphan bekämpfen Hustenreiz vor allem in der Nacht. Für Kinder kann auch schleimlösender Hustensaft sinnvoll sein, z.B. mit Thymian, Anis, Ambroxol, Azetylcystein.
Gegen Schnupfen: Nasenspray mit Xylometazolin-Hydrochlorid macht die Nase frei. Für Kinder auf niedrige Dosierung achten.
Gegen gereizte Augen: Künstliche Tränenflüssigkeit oder Tropfen mit Augentrost (z.B. Euphrasia D3 Weleda) beruhigen.
Gegen Prellungen und Zerrungen: Diclofenac als Gel (z.B. Voltaren) hilft bei Muskelproblemen, auch am Rücken. Beinwellextrakt (z.B. Kytta-Salbe) wirkt zusätzlich abschwellend.
Quelle: Bild der Frau
- ·
- Melden
- ·
- 12. Juli 2013 14:33
Ein wirklich super Artikel!Bin mir sicher das es dem ein oder anderen hilfreich sein wird!
Ich zum Glück hab' bisher noch nie irgendwelche Beschwärden gehabt wenn ich dann in Urlaub bin.Hoffe es bleibt dann auch so Aus diesem Grund hab' ich nie etwas dabei...ich denk' mir dann sicherlich,ach sollte was sein,dann find' ich schon ne Apotheke...und so verreisse ich halt ohne Medikamente...hab' auch zu Hause jetzt nicht alles mögliche an Medikamenten.Zu Hause ist es das gleiche,wenn ich was brauche dann hole ich es mir einfach,oder wenn es nicht ganz so dringend ist,bestelle ich es online.
Hab' ne wirklich gute und günstige Onlineapotheke für mich entdeckt,bei der ich bestelle.Kann sie auf jeden Fall auch gerne empfehlen.Falls also einer ne wirklich gute Apotheke sucht,die homoempatia.eu ist die richtige und hier sind dann alle weiteren Infos zu finden...
LG