Lästern und schimpfen über Ausländer ist leider sehr beliebt, auch in den Medien. Warum ist das so? Das ist auch nicht neu, das wurde schon vor 2000 Jahren getan. Und wenn nachgefragt wird, dann kennen die Leute die Fremden gar nicht oder verstehen ihr eigenes Vorurteil.
- ·
- Melden
- ·
- 13. März 2013 9:08
Die Leute brauchen einfach ein Ventil. Ausländer sind nah genug, um für Probleme verantwortlich gemacht zu werden und fremd genug, um dass man sich nicht vorstellen kann, dass sie Menschen sind wie Du und ich, dass sie etwas trifft. Da greift die Regel "Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest" nicht so reflexiv, weil sich die Leute nicht in sie hineinversetzen können. Das gilt aber für alle Gruppen, die "fremd" sind. Bzw es gibt aus "unserer" Sicht immer eine Gruppe, das sind "die Anderen", die einem was wegnehmen. Ich glaube, es steckt Neid und Frust dahinter.
Die Leute brauchen einfach ein Ventil. Ausländer sind nah genug, um für Probleme verantwortlich gemacht zu werden und fremd genug, um dass man sich nicht vorstellen kann, dass sie Menschen sind wie Du und ich, dass sie etwas trifft. Da greift die Regel "Behandle andere so, wie Du selbst behandelt werden möchtest" nicht so reflexiv, weil sich die Leute nicht in sie hineinversetzen können. Das gilt aber für alle Gruppen, die "fremd" sind. Bzw es gibt aus "unserer" Sicht immer eine Gruppe, das sind "die Anderen", die einem was wegnehmen. Ich glaube, es steckt Neid und Frust dahinter.
Für was brauchen sie bitte ein Ventil? Ich meine wenn ich sage, ich kann keine Ausländer leiden und dann beschimpfe ich den Ausländer als Ventil wo ist da eine Logik?
Und wo lernen sie das, denn ein Kind macht ja zb keine Witze über Bayern. Ein Norddeutscher schon, wenn er erwachsen ist. Das Beispiel zeigt, es geht ja nicht nur gegen Menschen aus Ostrussland.
Wir Menschen sind im Grunde alle gleich, das was uns unterscheidet sind die
Religionen, Sitten und die Erziehung. Genau das grenzt uns ab, und macht uns zu eigenständigen bestimmter Gruppen.
Das kapieren viele nicht und es werden immer so bleiben.

Das mit dem Ventil war so gemeint, dass ein Ventil für allgemeiner Frust gebraucht wird. Der Frust hat mit Ausländern gar nichts zu tun. Das ist eine Projektion oder eine Externailisierung. Die Mehrheit der Leute, die sich am 1. Mai auf den Straßen abreagieren, können "Status Quo" auch nicht buchstabieren, die interessieren sich nicht für Politik. Aber sie schreien Parolen und reagieren sich ab.
Wir Menschen sind im Grunde alle gleich, das was uns unterscheidet sind die
Religionen, Sitten und die Erziehung. Genau das grenzt uns ab, und macht uns zu eigenständigen bestimmter Gruppen.
Das kapieren viele nicht und es werden immer so bleiben.
Ich gehe mal von den Sitten aus. Nehmen wir an, ein Kind isst Pommes und Nudeln und Gemüse und Schnitzel. Und dann kommt es zum ersten Mal in ein Chinarestaurant. Stäbchen und Reis sind fremd. Aber wie kann aus dem Erlebnis fremd und neu Aggression entstehen?
Nur wenn das Kind nicht offen ist und nicht annehmen kann, dass er mit Stäbchen das Reis essen soll.
Dann kommt das Erziehung in Spiel. Inwieweit wird seine Eltern ihm erklären ?
Einfach ignorieren oder ihm über China erklären, das man respektieren muss ?
Und Chinarestaurant schmecken ja sooo anders als bei Schnitzel&Co , er wird vieles weglassen und wird bockig. *g* Das typisches Kindmuster halt, wenn man ihn mit fetten Essen zu sehr "verwöhnt" . Kann schon mal Agression entstehen..und später das Chinarestaurant ablehnen und später nicht mal dran denken nach China zu fliegen sondern vielleicht nach Amerika. *g*
Du meinst
Kinder sind so
wenn Du ihnen nicht sagst
sie sollen das annehmen
dann lehnen sie es ab.
Also wenn zb ein Mensch Russen ablehnt
dann weil ihm niemand gesagt hat
er soll Russen nicht ablehnen.
Habe ich Dich da richtig verstanden?
nicht so ganz richtig. man braucht schon einen anstoß zum nachdenken ( tut andere auch ? auf jeden fall ich tue! )
z.B. ich sehe animationszeichentrickfilm saior moon und finde raus das es aus japan kommt. so doll seltsam war mir nicht weil die vietnamesen meist hier in ostberlin leben also war mir nicht fremd. Ich nehme sie an. schon als kind. Dann bin ich mit meinen eltern ins zentrum berlins gezogen. Da war mir fremd und ich hatte angst vorm dunklen ausländer , ich habe mich gefragt, wer sie sind und warum sie so evil like aussehen. und noch dazu das sie so anders reagieren, da konnte ich nicht anders tun als mich von denen zu distanzieren und lehne sie vorerst ab. erst in der schule als wir zum ersten mal religion sprachen war mir klar. ein teil respektiere ich sie andere repektiere ich sie nicht!
Wenn kinder sie zum ersten mal chinesen sehen werden sie fragen wer sie sind und woher sie kommen. sie werden viele fragen stellen. aber sehen sie das eltern sich ablehnend gegenüber chinesen verhalten, so lehnen die kinder auch chinesen ab. eltern sind vorbild. kinder sind unsicher wenn sie nicht was kennen. also gucken sie zu eltern.
Leben die Russen schon im Umfeld des Kindes, wird das Kind nicht oder wenig fragen weil die Russen zum Teil seinen Leben gehört ( wie meine die Vietnamesen bei mir in Kindheit, die gehören einfach dazu)
Kommen die Russen plötzlich sind die Kinder verunsichert. sie lernen sich gegenseiitig positiv kennen, haben die Kinder nicht gegen Russen. Im schlimmsten Fall aber im negativen sinne, kann das Kind schon sagen das alle Russen gleich und so typisch sind, oder ist das Kind vernünftig, dann wird es sagen das dieser Russe mit dem das Kind kennengelernt hat, schuld ist, also nicht die anderen Russen. Aber bei meisten schmeißen die Kinder gleich alle Russen ( obwohl vielleicht nur eine Russe schuld ist ) in einem Topf und sagen ,ihr alle seid schuld´ oder so ähnlich...abhängig davon wird das ablief merkt das Kind sich und wird entweder distanzierend oder freundlich zu nem Russe sein.
Fakt ist wenn niemand einem Kind erklärt was los ist, wird es später mies sein. Das Kind wird Vorurteile gegen jemanden haben. Schon allein diese Unwissen reicht sogar aus Aggression aufzustauen. ich hoffe ich habe mich klarer ausgedrückt.
Lg anne
Richtig ist und Fakt ist: Kleine Kinder haben keine Vorurteile bis zu einem gewissen Alter, und alles was darüber folgt wird geprägt durch Erziehung, Erfahrungswerte und Vorbilder!
"z.B. ich sehe animationszeichentrickfilm saior moon und finde raus das es aus japan kommt. so doll seltsam war mir nicht weil die vietnamesen meist hier in ostberlin leben also war mir nicht fremd. Ich nehme sie an. schon als kind. Dann bin ich mit meinen eltern ins zentrum berlins gezogen. Da war mir fremd und ich hatte angst vorm dunklen ausländer"
Guten Morgen. Ich sehe leider nicht was Du sagen willst über den Zusammenhang von
Fiktion also dem Zeichentrickfilm
und den echten Menschen.
Gruss