Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Bakterien- & Virenalarm: So stecken Sie sich in der Arzt-Praxis nicht an...

Wer jetzt zum Doktor muss, sitzt im Wartezimmer neben vielen erkälteten Menschen. Wie Sie sich schützen...


Winterzeit, Erkältungszeit: Ansteckende Infektionskrankheiten wie grippale Infekte greifen jetzt um sich, in den Praxen herrscht Hochbetrieb. Was aber, wenn Sie selbst zum Arzt müssen, ohne erkältet zu sein? Wie bleiben Sie trotz Gehuste und Geschniefe im Wartezimmer fit?


Die Krankheiten werden über Tröpfchen schnell in der Luft und über die Hände auf vielen Flächen verteilt. Deshalb sind Abstand und Hygiene besonders wichtig, um sich nichts "einzufangen". Experten raten deswegen:


Lange Wartezeiten vermeiden


Bitten Sie telefonisch um einen Termin, oder fragen Sie, zu welcher Zeit Sie am besten vorbeischauen sollen. Die Sprechstundenhilfen können meist gut abschätzen, wann Sie in etwa dran sein werden. So kommen Sie im besten Fall erst kurz vorm Termin in die Praxis. Falls Sie doch noch warten müssen, gehen Sie draußen etwas spazieren, trinken einen Kaffee oder machen eine Besorgung. Das ist natürlich nur möglich, wenn Sie keine akuten Beschwerden haben.


Aufs Händeschütteln verzichten


Treffen Sie zufällig einen Bekannten beim Arzt, zur Begrüßung besser nicht die Hand geben. Denn die Hände sind Überträger Nummer 1 von Krankheitserregern.


Etwas zu lesen mitbringen


Berühren Sie möglichst nichts, was schon viele andere Patienten angefasst haben. Etwa die Zeitschriften im Wartezimmer, die Stifte an der Rezeption, mit denen Formulare ausfüllt werden und das Spielzeug für die Kleinen. Bringen Sie lieber eigene Lektüre von zu Hause mit, ebenso den Kuli oder Spielsachen für ihr Kind. Die Kleinen stecken sich besonders leicht an, weil sie alles in den Mund nehmen.


Gründlich die Hände waschen


Natürlich lässt es sich nicht ganz vermeiden, z.B. die eine oder andere Türklinke anzufassen. Deshalb sollten Sie sich nach der Untersuchung beim Arzt auf der Praxis-Toilette die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. So werden Sie Keime wieder los - und schleppen sie nicht mit nach Hause.


Quelle: Bild der Frau


 

Letzte Aktualisierung am 21. Dezember 2012 18:59 von Dove.
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 9:07.