Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Vortrag von Karoline Boehm - Queere Ringvorlesung Gießen


Einladung zum Vortrag von Karoline Boehm: Jenseits der Monogamie: Polyamorie in Biografien, Begehrensstrukturen und Netzwerken


 


(pm) Auf Einladung des Arbeitskreises „Queere Ringvorlesung“ der JLU Gießen wird Karoline Boehm am 19. Dezember einen Vortrag mit dem Titel „Jenseits der Monogamie: Polyamorie in Biografien, Begehrensstrukturen und Netzwerken“ halten. Die Veranstaltung findet um 18:30 Uhr in der Alten UB (Bismarckstraße 37) im Hörsaal AUB 1 statt. Für den Vortrag stehen zwei Gebärdensprachdolmetscher_innen zur Verfügung, die simultan in die deutsche Gebärdensprache übersetzen. Das Vortragsgebäude ist rollstuhlgerecht.


 


Aus dem Ankündigungstext:


Der Vortrag beschäftigt sich mit polyamoren Lebensformen, also mit intimen Systemen, in denen die Option besteht, im Einverständnis aller Beteiligten, mehrere parallele intime Beziehungen einzugehen. In diesem zunehmend populär diskutierten Beziehungsmodell zeigen sich verschiedene Tendenzen des gesellschaftlichen Wandels. Diese werden anhand von (beziehungs-)biografischen Verläufen einzelner Akteur_innen und ihren intimen Praktiken sichtbar gemacht.  Prozesse der Aushandlung, Identitätskonstruktion und Ausdifferenzierung werden insbesondere vor dem Hintergrund verschiedener emotional und sexuell kodierter Szenen und in ihrem Wechselspiel mit strukturellen Aspekten beleuchtet.


 


Karoline Boehm studierte Europäische Ethnologie, Kunstgeschichte, Soziologie und Gender Studies in Hamburg und Wien. Grundlage des Vortrags ist ihre Diplomarbeit „Szenen der Polyamorie. Emotionale und sexuelle Praktiken in Beziehungen und Netzwerken“. Eine Monografie zu der Thematik wird im Dezember dieses Jahres erscheinen. Karoline Boehm hat bereits zahlreiche Aufsätze veröffentlicht. Ihre Interessensschwerpunkte liegen u. a. in Praktiken der Intimität, sozialen Ordnungen des Emotionalen, visuellen Kulturen und Repräsentationspraxen sowie Formen des Protests und politischem Aktivismus.


 


Veranstaltet wird die queere Ringvorlesung von einem Arbeitskreis rund um das autonome Schwulen-Trans*-Queer-Referat und das autonome queer-feministische Frauenreferat, im AStA der JLU. Begleitet wird die Veranstaltungsreihe von Dr. Franz Schindler vom Institut für Slavistik sowie Dr. Nadyne Stritzke aus dem Institut für Anglistik.


 


 

sehr interessant, solche PM's sind immer willkommen

Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 13:33.