Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Achten Sie auf bestimmte Wirkstoffe: Diese Medikamente machen dick....

Bewegt sich die Anzeige auf Ihrer Waage nach oben, ohne dass Sie wissen, warum...?


Dann sollten Sie mal Ihre Medikamente unter die Lupe nehmen. Manche Wirkstoffe verursachen nämlich eine Gewichtszunahme. Neue Woche sagt, welche das sind.


- Kortison:


Das klassische Mittel gegen Rheuma oder Asthma kann bei langfristiger und innerlicher Anwendung (z.B. Tabletten) zu Wassereinlagerungen führen. Zudem regt es den Appetit an und verlangsamt den Stoffwechsel. Asthmatiker können auf ein Sprayzurückgreifen, das örtlich wirkt.


- Antibabypille:


Östrogenhaltige Präparate können eine verstärkte Wassereinlagerung im Gewebe und damit eine leichte Gewichtszunahme bewirken. Bei Pillen mit dem Gestagen Drospirenon ist das Risiko geringer. Die Hormone können aber auch den Appetit verändern. Achten Sie auf Ihre Ernährung, falls Sie mehr als 3 kg zunehmen.


- Psychopharmaka:


Antidepressiva können unterschiedliche Wirkstoffe enthalten. Manche machen Appetit und drosseln gleichzeitig den Stoffwechsel, z.B. trizyklische Antidepressiva. Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer wirken sich dagegen meistens nicht auf das Körpergewicht aus. Experten raten: Geht es dem Patienten mit einem bestimmten Mittel psychisch besser, sollte er dabei bleiben. Verstärken sich aber durch zusätzliche Pfunde die Beschwerden, sollte man mit dem Arzt sprechen, ob ein anderer Wirkstoff infrage kommt.


- Betablocker:


Die Mittel gegen Bluthochdruck drosseln die Fettverbrennung. Außerdem kann man dadurch müde werden und bewegt sich als Folge weniger. Auch das fördert die Gewichtszunahme. Mögliche Alternation sind ACE-Hemmer, ATI-Rezeptor-Antagonisten oder Reninhemmer. Fragen Sie Ihren Arzt danach.


- Diabetes-Mittel:


Manche Antidiabetika wie Insulin-Sensitizer oder Sulfonylharnstoffe fördern die Gewichtszunahme. Alternativen sind u.a. Normal-Insulin oder Metformin.


Die Experten rät:


Wenn es keine Alternative zu den Medikamenten gibt, sollten Sie auf Ihre Ernährung achten. Reduzieren Sie stärke- und zuckerreiche Nahrungsmittel, v.a. Kohlenhydrate aus Weißmehlprodukten, Süßigkeiten und gesüßten Getränken. Essen Sie 3 mal täglich und zu jeder Mahlzeit eine große Portion Gemüse, Salat, Pilze oder zuckerarmes Obst. Fügen Sie immer eiweißhaltige Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Käse oder Milchprodukte hinzu. Verzichten Sie auf Fertig- oder Lightprodukte - die enthalten oft versteckte Zucker und Fette.


Quelle: neue woche

Letzte Aktualisierung am 4. Dezember 2012 15:47 von Dove.

Medikamente bekomme dick, ich glaube ja.

MfG Galaxiegirl2012

ja aber nur bestimmte Medikamente...!

Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 9:06.