Es gibt 2 Theorien für den Ursprung des Wortes "kaputt":
Zum einen könnte es auf die französische Redewendung "etre capot" zurückgehen. Diese wurde benutzt, wenn im Kartenspiel alle Stiche verloren gingen.
Zum anderen soll das Wort hebräische Wurzeln haben: Den Brauch des Hühnerschlachtens an Jom Kippur (Versöhnungstag) nannte man "Kapores schlagen".
Seit 1945 benutzen aber auch Briten, Amerikaner, Italiener und Niederländer den Ausdruck. "Hitler kaputt" wurde nach Ende des Zweiten Weltkrieges international zu einem geflügelten Wort.
Quelle: neue woche
- ·
- Melden
- ·
- 28. Oktober 2012 10:11
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 9:52.