Sie sind ein Kunstwerk - gezeichnet von der Natur.
Doch warum sie immer gezackt sind, hat gleich 2 Gründe:
Erstens besteht ein Blitz normalerweise aus mehreren Blitzen, die nacheinander zur Erde schießen. Das geht so schnell, dass der Mensch die einzelnen Leuchtstreifen nicht wahrnimmt, sondern nur das Kollektiv.
Zweitens hängt der elektrische Widerstand in der Luft von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. von Luftfeuchtigkeit oder der Anzahl vorherrschender Ionen. Ein Blitz sucht sich den Weg des geringsten Widerstands - und der verläuft meist nicht geradlinig...
Quelle: neue woche
- ·
- Melden
- ·
- 18. August 2012 16:39
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 0:20.