Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

GEZ-Gebühr

Zitieren:
Originalpost von: Taxusbaccata

@Jerry

Danke für Deine Info. Was nicht jeder weiss, in den USA ist die UT nahezu perfekt. Der TV-Zuschauer kann sich per Fernbedienung frei entscheiden: UT in Blöcke oder flüssig lesend, auch einstellbar wie bei der Karaoke, also farbig einblendend, oben im Bildschirm UT oder unten anzeigend. Da sind die USA uns deutlich weit voraus! Wir, im Old Germany, sind doch die Deppen der Weltnation, meine Meinung. Die anderen europäischen Länder sind sogar technisch überlegener als Deutschland was die UT in Deutschland angeht. Da geht mir wirklich der Hut hoch vor Wut!


ich kenn die UT situation in den USA nicht aber wenns so is wie du sagst denn weis ich nicht wieso die hier nicht vorran kommen an der Technik scheints ja nicht zu liegen....

Zitieren:
Originalpost von: JerryT


ich kenn die UT situation in den USA nicht aber wenns so is wie du sagst denn weis ich nicht wieso die hier nicht vorran kommen an der Technik scheints ja nicht zu liegen....


Ich habe früher meine Schwester in N.Y. besucht, als sie mal dort studierte und nach dem Studium bei der Investment-Bank arbeitete, nach den Terroranschlägen in N.Y. entschied sie sich für das neue Leben in UK, also London. Wie gesagt, ich habe sie in N.Y. früher besucht und habe auch mit grossem Erstaunen festgestellt, dass damals (Anno 2000, also vor 10 Jahren!) die UT technisch perfekt war, also ausgereift und so hervorragend, das war echt unglaublich. 10 Jahre später hat diese Technik in den USA bestimmt sich verbessert, ich weiss es nicht, aber ich kann es mir denken, dass die Entwicklung sich deutlich verbessert hat, ist ja auch kein Wunder bei den Amis, die uns hochüberlegen sind.

Ich besuchte meine Schwester erneut in London, auch dort ist die UT ähnlich wie in den USA, allerdings nicht alle Sendungen sind komplett untertitelt, aber fast zwei Drittel aller Sendungen werden untertitelt (das ist doch schon was, nicht wahr?), in den USA sogar fast 100%!

Da frage ich mich oft warum wir diese Technik made in the USA nicht einsetzen können...das ist doch perfide und doch erbärmlich. Eine Glanzleitung der deutschen Sender: Sechs setzen bei den öffentlichen Sendern und auch bei den privaten Sendern im deutschen Sprachraum!


@Ditta

Das ist alles unumstritten richtig, aber was die technische Möglichkeit in Sachen UT betrifft, das ist doch ein Klecks diese US-Technik hier bei uns einzusetzen.

Ich bin der Meinung, dass wir (Gehörlose und Schwerhörige) hier weiterhin als rückständige Menschen angesehen werden. Belege sind vorhanden: UT in Blöcke (langsam anzeigend, leichtes Deutsch statt so ein Deutsch im TV in der Lautsprache) und vieles mehr.

Fazit: Man zeigt uns damit indirekt auf, dass wir in ihren Augen gesehen so strunzdumme Menschen seien.


Letzte Aktualisierung am 16. September 2010 21:24 von Taxusbaccata.

das die technik soweit ist wusste ich nicht, denn ist es ja um so wichtiger ein große lobby zu schaffen

Zitieren:
Originalpost von: Ditta

@ Jerry:

Ich glaube nicht, dass die Sender sich selbst in den Hintern treten werden, sondern die Mehrzahl der Gehörlosen  oder die Verbände müssen da nachhelfen, damit sie sich selbst in den Hintern zu spüren bekommen....


Naja, die Verbände haben damals vor mehreren Monaten versucht auf sich aufmerksam zu machen. Ich glaube, dass es in Köln war, diese Demo mit der Forderung mehr UT im TV auszustrahlen. Das war zu wenig, meine Forderung wäre deutlich höher ausgefallen: Nicht nur mehr UT, sondern UT bei allen Sendern und das bei allen Sendungen (Sport, Filme, Dokus, etc.) und eben auch diese US-Technik was diese UT angeht! Die Verbände sind Weicheier, weil sie offenbar Angst haben zu hohe Forderungen zu stellen...

Nein, diese Verbände kann man wirklich vergessen.

hier mal ein beispiel des Untertietels in den USA und England


Letzte Aktualisierung am 16. September 2010 21:33 von JerryT.

@Jerry

Danke für dieses Video. Wie ich zuvor erwähnte: Die UT, in den USA und UK, ist wirklich hervorragend. Meine Angaben haben sich kristallklar bestätigt. Happy Leider wurde im Video nicht gezeigt, dass der Zuschauer per Fernbedienung auch die Einblendung per Farbe (Auswahl der Farbe beliebig einstellbar) selber optimieren kann, also ganz ähnlich wie Karaoke...

Letzte Aktualisierung am 16. September 2010 21:45 von Taxusbaccata.

ich muss sagen das es an sich schon toll ist, allerdings wird viel auch einfach interpretiert, soweit ich hören konnte.also das gesagte wird nicht 1:1 wiedergegeben.

@Matthias

Ich habe auch nie hier geschrieben, dass es 1:1 wiedergegeben wird, sondern nahezu fast alles wird wiedergegeben. Meine Schwester spricht fliessend perfekt englisch, als wäre die Sprache Englisch ihre Muttersprache als Deutsch. Sie spricht also perfekt englisch und französisch wie auch eben Deutsch. Sie hat mir gesagt, dass die UT fast identisch sei mit der Lautsprache, das sei fast 1:1 Wiedergabe. Meine Schwester übertreibt niemals und meine Mutter spricht ebenfalls sehr gut englisch, zwar nicht so gut englisch wie meine Schwester, klar, weil meine Mutter in Berlin lebt und nicht in den USA oder in UK. Happy Auch meine Mutter stellte dies so fest, sie sind ja hörend und haben mir aufgezeigt, dass die UT wirklich bahnbrechend ist.

Letzte Aktualisierung am 16. September 2010 22:11 von Taxusbaccata.

Verbände sind nur so gut wie die Mitglieder,die hinrter ihnen stehen.Und seien wir mal ehrlich,sowie man selbst tätig werden soll,Demos z.B.,findet man Ausreden um nicht hinzugehen.Solange man nur drüber motzen kann ist alles ok,wenn man aber dann mitmachen soll,ja dann sind die meisten doch schnell weg.


 


Diana,ich glaube nicht dass das nur ein Problem für Sehbehinderte ist.Dort wo schnell und/oder viel gesprochen wird,müssen die UT auch schneller laufen,das wird dann schon mal zum Problem.Deshalb finde ich gut,wenn die UT Satzweise verschwinden und nicht alles auf einmal.Mich würde allerdings sehr stören,wenn der halbe Bildschirm mit UT belegt ist und man nichts mehr vom tatsächlichen Geschehen mitbekommt.Genau das passiert auch wenn man nur noch UT lesen muß,weils zuviele sind.Hat alles Vor und Nachteile.

Diana,ich schrieb das es nicht NUR ein Problem für Sehbehinderte ist,auch Sehende haben dieses Problem zeitweise.Du schriebst ja selbst:


zb bei Monitor mit UT ist gut untertitelt.... bei Brisant zu rasch untertitelt...UT ist ja sehr unterschiedliche rasche, normale und langsame untertitelt...!


Wenn zu schnell untertitelt wird,haben alle ein Problem.

Ditta,das ich die UT von der Größe her verändern kann,wüßte jetzt nicht *dummguck*Vom Inhalt her geb ich Dir Recht,es wird sehr einfach gehalten.Ich versteh sowieso nicht,warum es bei DVD's bessere UT gibt als in einem TV Film,der wird ja auch vorher untertitelt.


Das man nicht erst 2013 mit Demos anfangen sollte,ist ganz meine Meinung.Viele *normal* Bürger kennen die Problematik von SH/GL garnicht.Können sich nicht hinein versetzen,was es heißt auf Schrift angewiesen zu sein.Da müßte man auch ansetzen.Wenn ich das Geld hätte,würde ich einen Spot dazu drehen lassen und den ständig im TV ausstrahlen lassen.Sofern die TV Anstalten DAS überhaupt zuließen


 


SH/GL wird oft geichgesetzt mit völlig verdummt,habe das schon oft erlebt und denen das Gegenteil bewiesen.

Zitieren:
Originalpost von: Ditta

So ist es, leider...  

Deshalb sollten die "angeblich" selbstbewussten  Gehörlosen sich selbst besser verkaufen!


Völlig richtig erkannt, leider sind die selbstbewussten Gehörlosen eine exorbitant kleine Gruppe in Deutschland, garantiert die kleinste Gruppe von allen Gruppen aller Art schlechthin deutschlandweit. Ich glaube nicht, dass die UT in den nächsten 50 Jahren sich verbessern wird. Es wird alles beim alten bleiben und das ist gut so! Damit strafen die Gehörlosen und Schwerhörigen sich selbst mit ihrer Inaktivität. Dummheit schützt nicht vor Torheit.

Zitieren:
Originalpost von: greeny

Ditta,das ich die UT von der Größe her verändern kann,wüßte jetzt nicht *dummguck*Vom Inhalt her geb ich Dir Recht,es wird sehr einfach gehalten.Ich versteh sowieso nicht,warum es bei DVD's bessere UT gibt als in einem TV Film,der wird ja auch vorher untertitelt.


Das man nicht erst 2013 mit Demos anfangen sollte,ist ganz meine Meinung.Viele *normal* Bürger kennen die Problematik von SH/GL garnicht.Können sich nicht hinein versetzen,was es heißt auf Schrift angewiesen zu sein.Da müßte man auch ansetzen.Wenn ich das Geld hätte,würde ich einen Spot dazu drehen lassen und den ständig im TV ausstrahlen lassen.Sofern die TV Anstalten DAS überhaupt zuließen




SH/GL wird oft geichgesetzt mit völlig verdummt,habe das schon oft erlebt und denen das Gegenteil bewiesen.


Ich weiss genau, dass man als TV-Zuschauer in den USA die Schriftgrösse per Fernbedienung auch einstellen kann, auch wahlweise UT-Blöcke oder eine UT wie bei der Karaoke. Die beste UT findet man nur in den USA, UK (England) hat auch die gleiche UT wie diese aus den USA, nur hat UK diese UT aus den USA übernommen bzw. kopiert. In UK sind nicht alle Sendungen (von ca. 70 bis zu 80% von allen Sendungen untertitelt, in den USA fast 100% !!!)  untertitelt, aber deutlich mehr als hier in Deutschland.

Zitieren:
Originalpost von: greeny


SH/GL wird oft geichgesetzt mit völlig verdummt,habe das schon oft erlebt und denen das Gegenteil bewiesen.


So ist es! (SIC!)

Das habe ich zuvor auch schon erwähnt, dass wir als rückständige Menschen angesehen werden.

Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 20:04.