Die Deutsche Gehörlosen Sportjugend
Die Deutsche Gehörlosen-Sportjugend - dgsj ist die eigenständige Jugendorganisation des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes und als Träger der freien Jugendhilfe gemäß 75 SGB VIII anerkannt. Sie ist eine anerkannte Jugendorganisation der Spitzenverbände der Deutschen Sportjugend.
Aufgaben und Ziele
Die Unterstützung gehörloser und hörbehinderter Kinder und Jugendlicher in ihrer Entwicklung zu gesunden und lebensfrohen Menschen,
die Vertretung der Interessen und Belange der Gehörlosenjugend und Jugend mit Hörbehinderung gegenüber dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband und den zuständigen Stellen der Kinder- und Jugendarbeit in Politik und Öffentlichkeit,
das Schaffen von Möglichkeiten jugendspezifischer Freizeitgestaltung und Anregung junger Gehörloser und Menschen mit Hörbehinderung zu selbständiger Freizeitgestaltung im Rahmen sportgesellschaftlicher Zusammenhänge wie Vereine und Clubs,
Förderung des Strebens nach persönlicher und absoluter Leistung im Sport,
die Weiterentwicklung der Jugendarbeit im Bereich Sport im Hinblick auf die Entfaltung und Selbstverwirklichung junger Gehörloser und Menschen mit Hörbehinderung,
Stärkung des interkulturellen Verständnisses durch Begegnungen wie internationale Sportwettkämpfe und Sportjugendcamps für gehörlose und hörbehinderte Kinder und Jugendliche,
Anregung der Kinder und Jugendlichen zu verantwortlichem und selbständigem Handeln, kritischem Denken, sozialem und solidarischem Verhalten,
Wahrnehmung der Interessen der jungen Gehörlosen und Menschen mit Hörbehinderung über den sportlichen Rahmen hinaus,
jugend- und gesellschaftspolitisch zu wirken.
Quelle: Deutscher Gehörlosen Sportverband http://www.dg-sv.de/jugend.php

Die Deutsche Gehörlosen-Sportjugend - dgsj ist die eigenständige Jugendorganisation des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes und als Träger der freien Jugendhilfe gemäß 75 SGB VIII anerkannt. Sie ist eine anerkannte Jugendorganisation der Spitzenverbände der Deutschen Sportjugend.
Aufgaben und Ziele
Die Unterstützung gehörloser und hörbehinderter Kinder und Jugendlicher in ihrer Entwicklung zu gesunden und lebensfrohen Menschen,
die Vertretung der Interessen und Belange der Gehörlosenjugend und Jugend mit Hörbehinderung gegenüber dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband und den zuständigen Stellen der Kinder- und Jugendarbeit in Politik und Öffentlichkeit,
das Schaffen von Möglichkeiten jugendspezifischer Freizeitgestaltung und Anregung junger Gehörloser und Menschen mit Hörbehinderung zu selbständiger Freizeitgestaltung im Rahmen sportgesellschaftlicher Zusammenhänge wie Vereine und Clubs,
Förderung des Strebens nach persönlicher und absoluter Leistung im Sport,
die Weiterentwicklung der Jugendarbeit im Bereich Sport im Hinblick auf die Entfaltung und Selbstverwirklichung junger Gehörloser und Menschen mit Hörbehinderung,
Stärkung des interkulturellen Verständnisses durch Begegnungen wie internationale Sportwettkämpfe und Sportjugendcamps für gehörlose und hörbehinderte Kinder und Jugendliche,
Anregung der Kinder und Jugendlichen zu verantwortlichem und selbständigem Handeln, kritischem Denken, sozialem und solidarischem Verhalten,
Wahrnehmung der Interessen der jungen Gehörlosen und Menschen mit Hörbehinderung über den sportlichen Rahmen hinaus,
jugend- und gesellschaftspolitisch zu wirken.
Quelle: Deutscher Gehörlosen Sportverband http://www.dg-sv.de/jugend.php
- ·
- Melden
- ·
- 2. Mai 2007 16:30
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 21:55.