Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Gegensätze in der Partnerschaft

Der eine ist temperamentvoll, der andere ist ruhig,
der eine ist aktiv, der andere ist passiv

oder
verschiedene Interesse wie z.B. Hobbys...uwm.

Ob das gut geht in der Patnerschaft?

oder ist die Gleichgesinnte besser dran. :wink:
Gegensätze ziehen sich an.

Für Magneten stimmt das, wie Plus und Minus.
Also, ich denke mal so, es gibt ja verscheidene Charaktere der einezlnen Personen, da kann man es eben auch net so pauschalieren.

Während es bei einer Partnerschaftlichen Beziehung eine gleichgesinnte Interessenbasis besteht, die ja bestimmt optimal sein sollte, aber auch sehr schnell zu alltäglichen Alltag führen kann.
Bein gegengesetzte Interessen kann es eine Partnerschaftliche Verhältnis entweder mal so gut sein, während es bei anderen Gift sein könnte.

Wie bereits oben erwähnt, es kommt auf die Persönlichkeit der beiden Partner an.

:bowl::bowl:
Quote:
Originalpost von: "Deafsun
Es gibt z.B dass Banker und Punkerin sich lieben.

Ich glaube, es hängt eher das Gespräch ab, wie die Kommunizieren, daher versteht man sich gut und außerdem sollte es auch an die bestimmte Duftnote geben, die ihre Haut sich abgeben.
Daher haben sich die Zwei getroffen.:wink:


so wie in der lindenstrasse, gell....
schon komisch
Ich meine in der Realität und Alltags , und nicht über Filme.:bowl:

@Deafsun, es geht nicht um Düfte und sonstige....
Es geht um Gegensätze :biggrin:
Quote:
Originalpost von: "deafmike
Quote:
Originalpost von: "Deafsun
Es gibt z.B dass Banker und Punkerin sich lieben.

Ich glaube, es hängt eher das Gespräch ab, wie die Kommunizieren, daher versteht man sich gut und außerdem sollte es auch an die bestimmte Duftnote geben, die ihre Haut sich abgeben.
Daher haben sich die Zwei getroffen.:wink:


so wie in der lindenstrasse, gell....
schon komisch


lach,,,wie aus der Lindenstrasse,,,die Punkerin und der Italiener, du schaut ja gern Lindenstrasse:wacko:
Quote:
Originalpost von: "Goldie
Quote:
Originalpost von: "deafmike
Quote:
Originalpost von: "Deafsun
Es gibt z.B dass Banker und Punkerin sich lieben.

Ich glaube, es hängt eher das Gespräch ab, wie die Kommunizieren, daher versteht man sich gut und außerdem sollte es auch an die bestimmte Duftnote geben, die ihre Haut sich abgeben.
Daher haben sich die Zwei getroffen.:wink:


so wie in der lindenstrasse, gell....
schon komisch


lach,,,wie aus der Lindenstrasse,,,die Punkerin und der Italiener, du schaut ja gern Lindenstrasse:wacko:


ach nee, bin kein lindenstrassenfan, habs bei zappen nur mal zufällig mitbekommen.
:bowl::bowl:
meine ich auch gleich wie Angelique und deafmike(nach oben).

Ich bin plus und warte auf Partnerin mit minus wie Magnet.:biggrin: Dann........
Quote:
Originalpost von: "Powerfrau
Gegensätze tun die Partnerschaft oft gut (natürlich vorausgesetzt, beide mögen sich). Hier ein Beispiel: Der Träumer bleibt dank Partner auf dem Boden, wobei der Lebhafte etwas abgebremst wird. So entsteht ein Gleichgewicht.


Genau, das meine ich. :wink:

Ich z.B. bin ziemlich temperamentvoll im Gegenssatz zu mein LG. Der ist so ruhig, kann stundenlang rumsitzen und nix machen, während ich "Zappelphilip" ständig Aktion macht, ständig beschäftigen muß. Mit seinen ruhigen Art bremst er mich schon ab, aber umgekehrt muß ich sein Hintern anheißen, damit er auch mal in Bewegung kommt. Es klappt bisher ganz gut :biggrin::biggrin:
Es gibt niemals eine Pauschalregel für eine Partnerschaft. Manche raufen sich nach Jahren mal zusammen, weil jeder dem anderen eine Art Freiheit lässt, bzw. so nimmt, wie er/sie ist.
Sagen wir mal so: ist er/sie sehr eifersüchtig, dann wirds natürlich schwierig, wenn er/sei gut bei den anderen ankommt und gern quatscht, es aber von Partner/in nicht so gesehen wird, sondern was anderes vermutet wird.
Aber wenn z.B. er Action liebt, sportlich ist o.ä. und sie eher ruhiger, häuslicher Typ, die sich gern aufs Sofa mit gutem Buch verkrümelt, dann denke ich, dann muss jeder dem anderen so viele Freiheit u. Eigenständigkeit zugestehen. Es kann auch ganz gut sein, wenn man getrennt was unternimmt wegen Gegensätze, und man hat sich hinterher viel zu sagen ... Aber wie gesagt, pauschalieren lässt sich das nie. Manche Paare finden das ganz normal u. kommen damit klar, andere wollen immer das Gleiche denken, fühlen, handeln ... können nicht ohne einander sein.

Sonni schrieb...
Der eine ist temperamentvoll, der andere ist ruhig, der eine ist aktiv, der andere ist passiv oder verschiedene Interesse wie z.B. Hobbys...uwm. Ob das gut geht in der Patnerschaft? oder ist die Gleichgesinnte besser dran. wink


 


Besser ist gleich und gleich. Der Spruch


Gegenteil zieht sich an gilt in der Beziehung nicht.


Fast alle Scheidungen, wenn die Beiden gegenteilig sind.


 


 


 

Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 9:22.