Einzelnen Beitrag anzeigen
Es gibt niemals eine Pauschalregel für eine Partnerschaft. Manche raufen sich nach Jahren mal zusammen, weil jeder dem anderen eine Art Freiheit lässt, bzw. so nimmt, wie er/sie ist.
Sagen wir mal so: ist er/sie sehr eifersüchtig, dann wirds natürlich schwierig, wenn er/sei gut bei den anderen ankommt und gern quatscht, es aber von Partner/in nicht so gesehen wird, sondern was anderes vermutet wird.
Aber wenn z.B. er Action liebt, sportlich ist o.ä. und sie eher ruhiger, häuslicher Typ, die sich gern aufs Sofa mit gutem Buch verkrümelt, dann denke ich, dann muss jeder dem anderen so viele Freiheit u. Eigenständigkeit zugestehen. Es kann auch ganz gut sein, wenn man getrennt was unternimmt wegen Gegensätze, und man hat sich hinterher viel zu sagen ... Aber wie gesagt, pauschalieren lässt sich das nie. Manche Paare finden das ganz normal u. kommen damit klar, andere wollen immer das Gleiche denken, fühlen, handeln ... können nicht ohne einander sein.
Sagen wir mal so: ist er/sie sehr eifersüchtig, dann wirds natürlich schwierig, wenn er/sei gut bei den anderen ankommt und gern quatscht, es aber von Partner/in nicht so gesehen wird, sondern was anderes vermutet wird.
Aber wenn z.B. er Action liebt, sportlich ist o.ä. und sie eher ruhiger, häuslicher Typ, die sich gern aufs Sofa mit gutem Buch verkrümelt, dann denke ich, dann muss jeder dem anderen so viele Freiheit u. Eigenständigkeit zugestehen. Es kann auch ganz gut sein, wenn man getrennt was unternimmt wegen Gegensätze, und man hat sich hinterher viel zu sagen ... Aber wie gesagt, pauschalieren lässt sich das nie. Manche Paare finden das ganz normal u. kommen damit klar, andere wollen immer das Gleiche denken, fühlen, handeln ... können nicht ohne einander sein.
- ·
- Melden
- ·
- 21. November 2006 15:50
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 20:23.