Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Bakteriellen Infekt!

Einzelnen Beitrag anzeigen
Mehrere Billionen über den ganzen Körper verteilte Zellen wirken zusammen, um den Menschen vor seinen ärgsten Feinden zu schützen:
Dem Heer von Bakterien, Viren und Parasiten, die unausgesetzt auf uns einstürmen.
Das Immunsystem des Homo sapiens ist raffinierter als das der meisten anderen Lebewesen-auch wenn es nicht immer auf den richtigen Gegner zielt.

Nur Säugetiere besitzen ein Immunsystem:
Ob Kakerlake oder Hummel, Termite oder Schlange-
kein Lebewesen kommt ohne Abwehr gegen Parasiten, Pilze und andere Keime aus.
Selbst Pflanzen haben ein Immunsystem.
Eine ihrer Strategien besteht etwa darin, den von der Krankheit befallenen Bereich zu versiegeln und darum herumzuwachsen.
So abgekapselt hat der Erreger keine Chance, sich weiter auszubreiten.
Beeindruckend ist die Infektionsabwehr von Alligatoren.
Ihr Blut enthält eine Art natürlicher Antibiotika, die Bakterien in kürzester Zeit abtöten. Nur so gelingt es den Reptilien, die oft gegeneinander Kämpfen und sich dabei regelmäßig verwunden, in den vor Mikroben wimmelnden Sümpfen zu überleben.


Wir haben die Infektionskrankheiten im Griff:
Trotz Killerzellen und Antikörpern- alle zwei Sekunden stirbt auf der Erde ein Mensch an einer Infektionskrankheit.
Das sind beinahe so viele wie durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen umkommen, und mehr, als durch Krebs oder jede andere Krankheitsgruppe getötet werden.
Aids spielt eine große Rolle, aber auch Tuberkulose oder die Langzeitfolgen von Hepatitis B fordern viele Opfer.
Erstaunen sollte einen das nicht.
Mikroorganismen gibt es auf der Erde schon viel länger als den Homo sapiens, und sie sind extrem anpassungsfähig.
So finden sie immer wieder eine Lücke im menschlichen Abwehrsystem.


Impfen ist gefährlich :
In den 1790er Jahren machte der Brite Edward Jenner eine weltverändernde Entdeckung; Wenn man einen Menschen mit einem abgeschwächten oder unschädlich gemachten Erreger impft, wird er immun gegen die Krankheit.
Immer wieder allerdings kommen Vakzinationen in Verruf.
Mal sollen sie Autismus auslösen, mal gelten sie als Verursacher von Allergien.
Gewöhnlich wird der Verdacht schnell widerlegt, doch etwas bleibt immer kleben vom negativen Image.
Tatsache ist jedoch; Wenn überhaupt, dann impfen wir zu wenig.
Jedes Jahr bewahren Schutzimpfungen weltweit acht Millionen Menschen da vor, an einer Infektionskrankheit zu sterben.
Damit retten sie alle vier Sekunden ein Leben.
Es könnten noch zwei bis drei Millionen mehr
sein- längst nicht alle Kinder auf der Welt bekommen die Chance, geimpft zu werden.




Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 6:39.