Ich möchte alles fragen, was bedeutet Bakteriellen Infekt???
Woher kommt es?
Tara hat gestern früh plötzlich höhes Fieber mit 39,7 grad gewesen und gestern abend mit 38.4 grad Fieber. Unter Fieber!
Aber Sie hat heute vormittag wieder höhes Fieber mit 40.1 Grad. Dann sind wir sofort zur Kinderarzt besuchten. Ärztin hat schon Tara sein blutung abgenommen. Sein Blutung ist sehr stark Positiv. Sie hat mich gesagt:" Tara hat sein Nase und Rechts Ohrenentzundung bekommen.Sie hat bakteriellen Infekt"
Ich weiß es nicht,was bedeutet? Ich wollte Ärztin fragen. Aber Tara war unruhig. Ich vergesse zufragen.
Woher kommt es?
Tara hat gestern früh plötzlich höhes Fieber mit 39,7 grad gewesen und gestern abend mit 38.4 grad Fieber. Unter Fieber!
Aber Sie hat heute vormittag wieder höhes Fieber mit 40.1 Grad. Dann sind wir sofort zur Kinderarzt besuchten. Ärztin hat schon Tara sein blutung abgenommen. Sein Blutung ist sehr stark Positiv. Sie hat mich gesagt:" Tara hat sein Nase und Rechts Ohrenentzundung bekommen.Sie hat bakteriellen Infekt"
Ich weiß es nicht,was bedeutet? Ich wollte Ärztin fragen. Aber Tara war unruhig. Ich vergesse zufragen.
- ·
- Melden
- ·
- 9. Februar 2007 17:36
Sind die Bakterien einmal in den Körper eingedrungen und haben eine Infektion ausgelöst, stellen heute die Antibiotika ein wirksames Mittel gegen Bakterien dar; zum Beispiel Penicilline, die durch Pilze der Gattung Penicillium gebildet werden. Penicillin stört die Synthese der Bakterien-Zellwand, daher wirkt es nur gegen wachsende Bakterien. Allerdings sind viele Antibiotika im Laufe der Zeit gegen bestimmte Bakterien unwirksam geworden. Deshalb werden Bakterien in mikrobiologischen Laboratorien untersucht und ein Resistenztest durchgeführt. Bei der Behandlung mit Antibiotika muss beachtet werden, dass nicht nur pathogene (krankmachende) Bakterien, sondern auch mutualistische (nützliche) Bakterien durch das Medikament gestört, bzw. getötet werden können. Dies kann soweit führen, dass zunächst in geringer Zahl im Darm lebende Bakterien der Gattung Clostridium difficile, die von Natur aus gegen viele Antibiotika resistent sind, die Oberhand im Darm gewinnen und schwere Durchfälle auslösen.
Bakterien auf und im Menschen
Insgesamt leben etwa 1010 Bakterien in unserem Mund. Auf der menschlichen Haut befinden sich bei durchschnittlicher Hygiene etwa 100mal so viele Bakterien nämlich insgesamt etwa 1 Billion, allerdings sehr unterschiedlich verteilt: an den Armen sind es nur wenige 1000, in fettigeren Regionen wie der Stirn schon einige Millionen und in feuchten Regionen wie den Achseln mehrere Milliarden pro Quadratzentimeter. Dort ernähren sie sich von rund zehn Milliarden Hautschuppen, die täglich abgegeben werden, von Mineralstoffen und Lipiden, die aus den Hautporen abgeschieden werden. 99% aller mit uns lebenden Mikroorganismen nämlich mehr als 1014 von mindestens 400 verschieden Arten, darunter vorwiegend Bakterien, leben in unserem Verdauungstrakt, vor allem im Dickdarm und bilden die sog. Darmflora. Ein Mensch besteht aus etwa 10 Billionen (1013) Zellen, auf und in ihm befinden sich somit etwa zehnmal mehr Bakterien. [1]
Insgesamt leben etwa 1010 Bakterien in unserem Mund. Auf der menschlichen Haut befinden sich bei durchschnittlicher Hygiene etwa 100mal so viele Bakterien nämlich insgesamt etwa 1 Billion, allerdings sehr unterschiedlich verteilt: an den Armen sind es nur wenige 1000, in fettigeren Regionen wie der Stirn schon einige Millionen und in feuchten Regionen wie den Achseln mehrere Milliarden pro Quadratzentimeter. Dort ernähren sie sich von rund zehn Milliarden Hautschuppen, die täglich abgegeben werden, von Mineralstoffen und Lipiden, die aus den Hautporen abgeschieden werden. 99% aller mit uns lebenden Mikroorganismen nämlich mehr als 1014 von mindestens 400 verschieden Arten, darunter vorwiegend Bakterien, leben in unserem Verdauungstrakt, vor allem im Dickdarm und bilden die sog. Darmflora. Ein Mensch besteht aus etwa 10 Billionen (1013) Zellen, auf und in ihm befinden sich somit etwa zehnmal mehr Bakterien. [1]
Eine Bakterielle Infektion ist eine Infektion durch Bakterien . Bakterielle Infektionen sind die vielfältigsten Infektionen obwohl Virusinfektionen häufiger sind. Sie können jedes Organ des Körpers als Lokalinfektion oder Zyklische Allgemeininfektion betreffen oder eine Sepsis (Blutvergiftung) verursachen. Besonders häufig ist die Schleimhaut des Atemtrakts und des Verdauungstrakts betroffen. Viele Bakterien produzieren auch Toxine .
Hallo!
Tara bekommt die Antibiotika Saft in Mund. Ärztin meint,dass Tara nur recht Ohrenentzündung und Nase in Schnupfen hat. Lungen, darm usw ist alles Ordnung,weil Tara kein Durchfall und kein Erbrochen hat. Sie hat nur Schnupfen und Ohren weh.
Tara bekommt die Antibiotika Saft in Mund. Ärztin meint,dass Tara nur recht Ohrenentzündung und Nase in Schnupfen hat. Lungen, darm usw ist alles Ordnung,weil Tara kein Durchfall und kein Erbrochen hat. Sie hat nur Schnupfen und Ohren weh.
Ich versuche,dass Tara trinken und essen soll. Tara will nicht Trinken und Essen. Tara macht diese Flasche sein beide Hand wegzeigen. Sie will nicht.. Ich sorge. Tara hat nur Früh Flasche in 230ml Milchflasche getrunken und hat heute Mittag nur halb Banane gegessen. nicht mehr!
Liebe Tara,Doof das dy Tochter so Krank ist.
Nun einmal das mit essen muss du dir keine sorgen machen,nur das aller wichtige sind viel zu trinken haben.
Weil Fieber ist zu heiss und macht die Flüssigkeit kaputt oder leer,also deshalb viel trinken geben.War dy Tochter im Kindergarten oder Schule,wenn ja,dann ist oft auch kein Wunder.
Weil da lauern viele verschiedene Bakterien mit böse oder gutes.
Ich habe gute erfahrung durch meine 3 Kindern,sind auch viel mit andere Kinder zusammen.Da kann schnell passieren.Na Dann gute besserung.:smile:
Nun einmal das mit essen muss du dir keine sorgen machen,nur das aller wichtige sind viel zu trinken haben.
Weil Fieber ist zu heiss und macht die Flüssigkeit kaputt oder leer,also deshalb viel trinken geben.War dy Tochter im Kindergarten oder Schule,wenn ja,dann ist oft auch kein Wunder.
Weil da lauern viele verschiedene Bakterien mit böse oder gutes.
Ich habe gute erfahrung durch meine 3 Kindern,sind auch viel mit andere Kinder zusammen.Da kann schnell passieren.Na Dann gute besserung.:smile:
Quote:
Nun einmal das mit essen muss du dir keine sorgen machen,nur das aller wichtige sind viel zu trinken haben.
Weil Fieber ist zu heiss und macht die Flüssigkeit kaputt oder leer,also deshalb viel trinken geben.War dy Tochter im Kindergarten oder Schule,wenn ja,dann ist oft auch kein Wunder.
Weil da lauern viele verschiedene Bakterien mit böse oder gutes.
Ich habe gute erfahrung durch meine 3 Kindern,sind auch viel mit andere Kinder zusammen.Da kann schnell passieren.Na Dann gute besserung.:smile:
Originalpost von: "pubbi
Liebe Tara,Doof das dy Tochter so Krank ist. Nun einmal das mit essen muss du dir keine sorgen machen,nur das aller wichtige sind viel zu trinken haben.
Weil Fieber ist zu heiss und macht die Flüssigkeit kaputt oder leer,also deshalb viel trinken geben.War dy Tochter im Kindergarten oder Schule,wenn ja,dann ist oft auch kein Wunder.
Weil da lauern viele verschiedene Bakterien mit böse oder gutes.
Ich habe gute erfahrung durch meine 3 Kindern,sind auch viel mit andere Kinder zusammen.Da kann schnell passieren.Na Dann gute besserung.:smile:
Tara ist 11 Monaten alt. Arielle hat kein Fieber sondern Husten.
Tara hat gestern früh plötzlich höhes Fieber mit 39,7 grad gewesen und gestern abend mit 38.4 grad Fieber. Unter Fieber!
Aber Sie hat heute vormittag wieder höhes Fieber mit 40.1 Grad. Dann sind wir sofort zur Kinderarzt besuchten. Ärztin hat schon Tara sein blutung abgenommen. Sein Blutung ist sehr stark Positiv. Sie hat mich gesagt:" Tara hat sein Nase und Rechts Ohrenentzundung bekommen.Sie hat bakteriellen Infekt"
Tara ist 11 Monaten alt. Arielle hat kein Fieber sondern Husten.
Besser geworden!?
Aber Sie hat heute vormittag wieder höhes Fieber mit 40.1 Grad. Dann sind wir sofort zur Kinderarzt besuchten. Ärztin hat schon Tara sein blutung abgenommen. Sein Blutung ist sehr stark Positiv. Sie hat mich gesagt:" Tara hat sein Nase und Rechts Ohrenentzundung bekommen.Sie hat bakteriellen Infekt"
Tara ist 11 Monaten alt. Arielle hat kein Fieber sondern Husten.
Besser geworden!?
Mehrere Billionen über den ganzen Körper verteilte Zellen wirken zusammen, um den Menschen vor seinen ärgsten Feinden zu schützen:
Dem Heer von Bakterien, Viren und Parasiten, die unausgesetzt auf uns einstürmen.
Das Immunsystem des Homo sapiens ist raffinierter als das der meisten anderen Lebewesen-auch wenn es nicht immer auf den richtigen Gegner zielt.
Nur Säugetiere besitzen ein Immunsystem:
Ob Kakerlake oder Hummel, Termite oder Schlange-
kein Lebewesen kommt ohne Abwehr gegen Parasiten, Pilze und andere Keime aus.
Selbst Pflanzen haben ein Immunsystem.
Eine ihrer Strategien besteht etwa darin, den von der Krankheit befallenen Bereich zu versiegeln und darum herumzuwachsen.
So abgekapselt hat der Erreger keine Chance, sich weiter auszubreiten.
Beeindruckend ist die Infektionsabwehr von Alligatoren.
Ihr Blut enthält eine Art natürlicher Antibiotika, die Bakterien in kürzester Zeit abtöten. Nur so gelingt es den Reptilien, die oft gegeneinander Kämpfen und sich dabei regelmäßig verwunden, in den vor Mikroben wimmelnden Sümpfen zu überleben.
Wir haben die Infektionskrankheiten im Griff:
Trotz Killerzellen und Antikörpern- alle zwei Sekunden stirbt auf der Erde ein Mensch an einer Infektionskrankheit.
Das sind beinahe so viele wie durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen umkommen, und mehr, als durch Krebs oder jede andere Krankheitsgruppe getötet werden.
Aids spielt eine große Rolle, aber auch Tuberkulose oder die Langzeitfolgen von Hepatitis B fordern viele Opfer.
Erstaunen sollte einen das nicht.
Mikroorganismen gibt es auf der Erde schon viel länger als den Homo sapiens, und sie sind extrem anpassungsfähig.
So finden sie immer wieder eine Lücke im menschlichen Abwehrsystem.
Impfen ist gefährlich :
In den 1790er Jahren machte der Brite Edward Jenner eine weltverändernde Entdeckung; Wenn man einen Menschen mit einem abgeschwächten oder unschädlich gemachten Erreger impft, wird er immun gegen die Krankheit.
Immer wieder allerdings kommen Vakzinationen in Verruf.
Mal sollen sie Autismus auslösen, mal gelten sie als Verursacher von Allergien.
Gewöhnlich wird der Verdacht schnell widerlegt, doch etwas bleibt immer kleben vom negativen Image.
Tatsache ist jedoch; Wenn überhaupt, dann impfen wir zu wenig.
Jedes Jahr bewahren Schutzimpfungen weltweit acht Millionen Menschen da vor, an einer Infektionskrankheit zu sterben.
Damit retten sie alle vier Sekunden ein Leben.
Es könnten noch zwei bis drei Millionen mehr
sein- längst nicht alle Kinder auf der Welt bekommen die Chance, geimpft zu werden.
Dem Heer von Bakterien, Viren und Parasiten, die unausgesetzt auf uns einstürmen.
Das Immunsystem des Homo sapiens ist raffinierter als das der meisten anderen Lebewesen-auch wenn es nicht immer auf den richtigen Gegner zielt.
Nur Säugetiere besitzen ein Immunsystem:
Ob Kakerlake oder Hummel, Termite oder Schlange-
kein Lebewesen kommt ohne Abwehr gegen Parasiten, Pilze und andere Keime aus.
Selbst Pflanzen haben ein Immunsystem.
Eine ihrer Strategien besteht etwa darin, den von der Krankheit befallenen Bereich zu versiegeln und darum herumzuwachsen.
So abgekapselt hat der Erreger keine Chance, sich weiter auszubreiten.
Beeindruckend ist die Infektionsabwehr von Alligatoren.
Ihr Blut enthält eine Art natürlicher Antibiotika, die Bakterien in kürzester Zeit abtöten. Nur so gelingt es den Reptilien, die oft gegeneinander Kämpfen und sich dabei regelmäßig verwunden, in den vor Mikroben wimmelnden Sümpfen zu überleben.
Wir haben die Infektionskrankheiten im Griff:
Trotz Killerzellen und Antikörpern- alle zwei Sekunden stirbt auf der Erde ein Mensch an einer Infektionskrankheit.
Das sind beinahe so viele wie durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen umkommen, und mehr, als durch Krebs oder jede andere Krankheitsgruppe getötet werden.
Aids spielt eine große Rolle, aber auch Tuberkulose oder die Langzeitfolgen von Hepatitis B fordern viele Opfer.
Erstaunen sollte einen das nicht.
Mikroorganismen gibt es auf der Erde schon viel länger als den Homo sapiens, und sie sind extrem anpassungsfähig.
So finden sie immer wieder eine Lücke im menschlichen Abwehrsystem.
Impfen ist gefährlich :
In den 1790er Jahren machte der Brite Edward Jenner eine weltverändernde Entdeckung; Wenn man einen Menschen mit einem abgeschwächten oder unschädlich gemachten Erreger impft, wird er immun gegen die Krankheit.
Immer wieder allerdings kommen Vakzinationen in Verruf.
Mal sollen sie Autismus auslösen, mal gelten sie als Verursacher von Allergien.
Gewöhnlich wird der Verdacht schnell widerlegt, doch etwas bleibt immer kleben vom negativen Image.
Tatsache ist jedoch; Wenn überhaupt, dann impfen wir zu wenig.
Jedes Jahr bewahren Schutzimpfungen weltweit acht Millionen Menschen da vor, an einer Infektionskrankheit zu sterben.
Damit retten sie alle vier Sekunden ein Leben.
Es könnten noch zwei bis drei Millionen mehr
sein- längst nicht alle Kinder auf der Welt bekommen die Chance, geimpft zu werden.
Quote:
Wenn dy Tochter besser geht, kann sie dich automatisch das Essen und Trinken rufen....
Originalpost von: "Dove
Liebe Tara..., wenn dy Tochter Fieber hat, am besten verdünnte Fencheltee und in jede Abständen mehrmals trinken....es muss nix feste Essen und trinken (Babymilch) sein...das ist normal.. bei Fieber keinen Appetit mehr, also nix zwingen! Wenn dy Tochter besser geht, kann sie dich automatisch das Essen und Trinken rufen....
Heute wundere ich schon,dass Tara wieder besser geworden ist. Sie ist unter Fieber mit 38.3 grad. Sie krabbelt sehr gut und lacht wieder. Sie hat kein heiß Kopf und bewegt aber schlapp. Sie hat nur halb Milchflasche geschafft. Ich mache bald kochen. Tara ist bestimmt hungrig....
Arielle geht auch besser. Gott sei Dank! Alles ist schnell besser...
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 18:53.