Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Marokko


Was hält ihr davon in diesem Land Marokko?
Wer war schon mal dort? Schön? Welchen Ort ist am bestens?
1. - Marrakesch


2. - Cassablanca


3. - Agadir


4. - Rabat



Erzählen wollen Wir dir die schönste der Geschichten, in dem Wir Dir diesen Qur'an offenbaren"

Seit mehren Jahren hat die Kunst der Erzählung in Marokko immer die Aufmerksamkeit fast aller Reisender, Autoren und Schriftsteller, auf sich gezogen. Auch wenn die europäischen Zuhörer die Worte der Erzähler nicht verstanden hatten, lösten diese die Faszination in ihnen aus.

Während einer Reise in die Stadt Fes 1969 beschrieb die Schriftstellerin Anais Nin beeindruckend einen Märchenerzähler: ĄEr erinnert mich an einen Märchenerzähler, den ich vor Jahren (1936) gesehen habe... Obwohl nur fünfzig oder hundert Besucher da sind, entdecke ich meinen Märchenerzähler mitten in einer aufmerksamen, entzückten Zuhörerschaft aller Altersgruppen. Die Menschen kauern auf Erde und sind völlig versunken: ihre Aufmerksamkeit lässt keinen Augenblick nach..."

Der Bekannte Nobelpreisträger Elias Canetti schrieb nach einer Reise nach Marokko 1954, in seinem Buch Stimmen von Marakkesch" ein ganzes Kapitel über die Erzählung in dieser Stadt: ĄAm meisten Zulauf haben die Erzähler. Um sie bilden sich die dichtesten und auch die beständigsten Kreise von Menschen... Ich verstand nichts und doch blieb ich in ihrer Hörweite immer gleich gebannt stehen. Es waren Worte ohne jede Bedeutung für mich, mit Wucht und Feuer hervorgestoßen: Sie waren dem Manne kostbar, der sie sagte, er war stolz auf sie. Er ordnete sie nach einem Rhythmus an, der mir immer sehr persönlich schien..."Für den in Marakkesch heute lebenden spanischen Schriftsteller, Juan Goytisolo, gibt es In der Erzählungswelt keine Grenzen, zwischen dem, was wirklich und imaginär ist. Des wegen sie ist ähnlich wie eine gemeinsam diktierte Überlieferung oder ein von einem unbekannten geschriebenes Buch, wie der Fall bei der Geschichte von tausend und eine Nacht..." Der deutsche Schriftsteller und Drehbuchautor Bodo Kirchhoff berichtet von seinem Erlebnis mit der Kunst der Erzählung auf Ądie Bühne des Maghreb"

Die Worte der Erzähler (die ich nicht verstehe) bewegen die Zeit gleichsam hinter meinem Rücken voran ( was ich sehr gut verstehe). Ohne die Jamaa Elfna würde die Zeit hier wohl zu schwer auf den Menschen lasten..."




Die europäische Faszination von der Erzählkunst ist aber immer noch lebendig geblieben. Als Beweis darüber sind die zahlreiche Veranstaltungen und Erzählfestivals, die in mehreren europäischen Städten jährlich stattfinden. Mit diesen Veranstaltungen nehmen die Menschen in Europa wahr, wie wichtig die Erzählung ist, in dem modernen Leben, wo die unmittelbare Kommunikation zwischen den Menschen immer geringer und begrenzend wurde. Die Erzählkunst ist nicht Märchen, Mythen und Geschichten aus Ländern und Kontinenten, sondern viel mehr eine Spieglung für die Seelen ihrer Menschen, Sagen über ihre Phantasie, Träume und Denkarten. Nach dem Ereignis vom elften September wurde der Orient, der Islam im Mittelpunkt gestellt. Obwohl dieses Ereignis den Islam und arabischen Orient mit Vorurteilen überschattet, wuchs das Interesse an der islamisch -arabischen Kultur in Europa und besonders in den U.S.A.

Um den Menschen des Abendlandes ein anderes Bild als Gewalt und Hass aus dem Morgenland näher zu bringen, könnte die Erzählkunst in dieser Domäne heute wie auch in der Zukunft eine nicht zu übersehene Rolle spielen. Die Erzählung gewährt uns manchmal die Möglichkeit den Weg zum geheimnissvollen Leben dieser Menschen zu finden.

Marokko zählt noch zu den wenigen Ländern der Erde, wo das Moderne und das Alte nebeneinander leben. Marokko ist ein Land für die Afrikaner, Sprungbrett nach Europa, für die Europäer eine Brücke in die Wüste und nach Afrika. Heute lebt Marokko mit einem Fuß in moderner Zeit, wie der Fall ist in der Stadt Casablanca, zum Beispiel, mit der anderen Fuß lebt tief in der vergangen Zeit, wie es in der Stadt Marakkesch oder Fes ist. Städte, die immer noch die Seele einer arabischen Stadt symbolisieren und womit andere arabische Städte wie Kairo, Damaskus und Bagdad längst nicht mehr konkurrieren können, schwinden und nur mehr im Geiste der alten Bücher lebendig sind.

Der Name Marokko erweckt in der Europäern Phantasie die Erzählwelt von tausend und eine Nacht. Von Palästen, Harem, Seide, Bädern, exotischen Gewürzen, Duften, üppige Speise, Schlangen -beschwörern und Märchenerzählern. Diese Erzählkunst, die fast längst von der Fläche der arabischen Städte verschwunden ist, begegnet man ihr heutzutage auf den Märkten und Stadtplätzen Marokkos. Sie gehört, trotz der Modernität, die das Leben mehr oder weniger beeinflußt hat, zum Alltag der Marokkaner, wie man es auf dem berühmten Platz von Marrakkesch, Jama' Alfna, oder vor der Festung von der Stadt Essaoura oder vor den Stadtmauern von der alten Midina Fes, spüren kann.

Hallo,,,
Nee, ich war noch nie im Marokko,
habe mir gerade im Internet rein geschaut , über Marokko,
ich denke da kann man schönen Urlaub machen.
Schaue Doch mal selber rein,,,,
unter www.wikipedia.de
Viel Spass.....:wacko:
Also Marokko ist ein schönes Land, war vor ca.10 Jahren selbst dort gewesen und zwar in Agadir. Das Hotel hieß Tagadirt, hatten Halbpension gebucht für 2 Wochen, sehr schön und gepflegte Zimmer. Was Essen angeht, köstlich und sehr reichlich und die Bedienstete sehr freundlich. Wenn man zum Strand geht, war nur ca 500 Meter vom Hotel aus, auch sehr schön und sauber, nur wenn man um die Mittagszeit zum strand gehen wollte hat man sich ruckzuck die Füsse verbrannt, so heiß war der Sand.. Unvorstellbar aber wahr. Was einkaufen angeht, man muss gut handeln können sonst wird man übers Ohr gehauen. Hatten auch einen Ausflug nach Marrakesch unternommen, man hat keine Chance alleine auf den Markt zu gehen ohne einen Fremdenführer, wenn man ihn nicht hatte wurde man regelrecht ins Geschäft hineingezogen und du wurdest angelabbert ohne Ende und du selbst verstehst ihn kaum wegen ihre Landessprache und wenn du als Fremder nichts kaufen willst oder einfach ihr Geschäft wieder verlässt wirst du festgehalten ohne Grund und mußt was kaufen. Also ich sage mal das war schon anstrengend diesen Trip nach Marrakesch, ansonsten ein wunderschönes Land, kann man empfehlen mal dorthin zu fahren, bzw. zu fliegen!
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 4:37.