Umfrage, wo ist Urlaub in Griechenland am schönsten?
Ich meine, wo auf Griechische Inseln wie Kos, Kreda usw. für Gehörlose am schönsten Urlaub machen können (In Nähe Gehörlosentreffen usw.)
Ich meine, wo auf Griechische Inseln wie Kos, Kreda usw. für Gehörlose am schönsten Urlaub machen können (In Nähe Gehörlosentreffen usw.)
- ·
- Melden
- ·
- 26. Februar 2007 20:01
Insel Kreta ,HafenStadt Heraklions
Bereits in minoischer Zeit lag in der Nähe der heutigen Stadt einer der vier Häfen von Knossos. Die Dorer (Ansiedlung auf Kreta seit 1100 v. Chr.) nannten den Ort Herakleia.
Bis zur arabischen Eroberung Kretas (824) teilt der Ort die Geschicke der übrigen Insel. Die Araber legen die Festung Chandak an. Danach heißt der Ort bei den byzantinischen Griechen Chandax und den Lateinern Candia. 960 wird Candia von Nikephoros Phokas für Byzanz zurückerobert, die Araber von Kreta vertrieben. Der Bischofssitz wird von Grtys hierher verlegt. Bis ins 11. Jahrhundert ziehen Griechen vom Festland und aus Kleinasien in die aufstrebende Stadt.
Nach der Zerschlagung des Byzantinischen Reiches durch den 4. Kreuzzug, soll Kreta an die Republik Venedig fallen. Die Venezianer können die Insel und die Stadt Candia 1212 den Genuesen entreißen. Hier residierte der von der Republik eingesetzte Duca oder Herzog von Kreta. Die von der Markusrepublik neu zusammengesetzte grundbesitzende Aristokratie der Insel musste in der Stadt Candia präsent sein und standesgemäße Wohnsitze unterhalten. Ab 1462 wurden die Befestigungen wegen der wachsenden türkischen Bedrohung ständig erweitert. Von 1648 belagerten die Osmanen Candia 21 Jahre lang und konnten die Stadt, damit auch ganz Kreta, schließlich erobern (siehe: Belagerung von Candia). Unter den Türken verlor die Stadt ihre Bedeutung. Ihr Wiederaufstieg begann mit der Autonomie Kretas 1898 und erreichte einen ersten Höhepunkt. Bis zu dieser Zeit hieß die Stadt Megalokastro (Große Burg). Seit 1972 ist Iraklion wieder Hauptstadt der Insel.
Bereits in minoischer Zeit lag in der Nähe der heutigen Stadt einer der vier Häfen von Knossos. Die Dorer (Ansiedlung auf Kreta seit 1100 v. Chr.) nannten den Ort Herakleia.
Bis zur arabischen Eroberung Kretas (824) teilt der Ort die Geschicke der übrigen Insel. Die Araber legen die Festung Chandak an. Danach heißt der Ort bei den byzantinischen Griechen Chandax und den Lateinern Candia. 960 wird Candia von Nikephoros Phokas für Byzanz zurückerobert, die Araber von Kreta vertrieben. Der Bischofssitz wird von Grtys hierher verlegt. Bis ins 11. Jahrhundert ziehen Griechen vom Festland und aus Kleinasien in die aufstrebende Stadt.
Nach der Zerschlagung des Byzantinischen Reiches durch den 4. Kreuzzug, soll Kreta an die Republik Venedig fallen. Die Venezianer können die Insel und die Stadt Candia 1212 den Genuesen entreißen. Hier residierte der von der Republik eingesetzte Duca oder Herzog von Kreta. Die von der Markusrepublik neu zusammengesetzte grundbesitzende Aristokratie der Insel musste in der Stadt Candia präsent sein und standesgemäße Wohnsitze unterhalten. Ab 1462 wurden die Befestigungen wegen der wachsenden türkischen Bedrohung ständig erweitert. Von 1648 belagerten die Osmanen Candia 21 Jahre lang und konnten die Stadt, damit auch ganz Kreta, schließlich erobern (siehe: Belagerung von Candia). Unter den Türken verlor die Stadt ihre Bedeutung. Ihr Wiederaufstieg begann mit der Autonomie Kretas 1898 und erreichte einen ersten Höhepunkt. Bis zu dieser Zeit hieß die Stadt Megalokastro (Große Burg). Seit 1972 ist Iraklion wieder Hauptstadt der Insel.
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 4:32.