So, lasst uns mal das Thema "Alkohol" anschneiden...:biggrin:
Wie viel trinkt ihr am Tag, in der Woche, im Monat?
Findet ihr es richtig, wenn ihr viel trinkt?
Macht ihr euch Gedanken über eure Gesundheit oder ist es euch egal?
Ich nehme sehr wenig Alkohol! :wacko:
Wie viel trinkt ihr am Tag, in der Woche, im Monat?
Findet ihr es richtig, wenn ihr viel trinkt?
Macht ihr euch Gedanken über eure Gesundheit oder ist es euch egal?
Ich nehme sehr wenig Alkohol! :wacko:
- ·
- Melden
- ·
- 26. Februar 2007 14:46
Quote:
Wie viel trinkt ihr am Tag, in der Woche, im Monat?
Findet ihr es richtig, wenn ihr viel trinkt?
Macht ihr euch Gedanken über eure Gesundheit oder ist es euch egal?
Ich nehme sehr wenig Alkohol! :wacko:
Originalpost von: "Merleee
So, lasst uns mal das Thema "Alkohol" anschneiden...:biggrin: Wie viel trinkt ihr am Tag, in der Woche, im Monat?
Findet ihr es richtig, wenn ihr viel trinkt?
Macht ihr euch Gedanken über eure Gesundheit oder ist es euch egal?
Ich nehme sehr wenig Alkohol! :wacko:
Also wenn hier schon vom "Saufen" die Rede ist, dann ist es ganz sicher gesundheitschädlich. Wenn man aber Alkoholgenuß in Maßen (nicht in Massen!!!) meint, dann hat das zuweilen gesundheitl. Nutzen. Zum Beispiel: täglich ein Gläschen Rotwein ist gut fürs Herz oder ein Glas Bier gut für die Nieren und beruhigt. Natürlich ist mit Glas/Gläschen ein normales 0,2 l-Glas fürs Bier und ein normales Weinglas mit ca. 0,1 l Inhalt gemeint. Man kann auch mal mehr trinken, wenn man der Leber wieder Zeit genug gibt, sich zu regenerieren sprich erholen. Aber täglich über dem normalen Maß hinaus zu trinken, ist des Guten zu viel.
Zustimmung von allen Seiten:
Wein beugt Herzinfarkt vor
Die Expertenrunde des Deutschen Herzzentrums Berlin und der Weinakademie schlussfolgert:
"Wer jeden Tag ein oder zwei Gläser Wein zum Essen trinkt, kann sein Herzinfarkt-Risiko langfristig um bis zu 50 Prozent reduzieren."
Für Frauen beträgt die Idealmenge pro Tag in der Regel 0,3 Liter,
für Männer etwa 0,4 Liter, das ist immerhin eine halbe 0,7 Liter-Flasche Wein.
Wein beugt Herzinfarkt vor
Die Expertenrunde des Deutschen Herzzentrums Berlin und der Weinakademie schlussfolgert:
"Wer jeden Tag ein oder zwei Gläser Wein zum Essen trinkt, kann sein Herzinfarkt-Risiko langfristig um bis zu 50 Prozent reduzieren."
Für Frauen beträgt die Idealmenge pro Tag in der Regel 0,3 Liter,
für Männer etwa 0,4 Liter, das ist immerhin eine halbe 0,7 Liter-Flasche Wein.
Alkohol: In Maßen gesund
Ist Alkohol gesund? Ja, sagen die Wissenschaftler, wenn er in Maßen genossen wird. Denn dann schützt er die Gefäße vor Ablagerungen und macht das Blut dünner. Moderate Alkoholtrinker haben ein um 20 Prozent geringeres Sterberisiko als Abstinenzler.
Welche Alkoholmenge als risikoarm einzustufen ist, ist umstritten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO legt die Obergrenze bei 30 Gramm täglich für Männer und 20 Gramm für Frauen fest, während die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen diese Werte als zu hoch erachtet. Die Experten diskutieren nun, dass 10 bis 12 Gramm für Frauen und 20 bis 24 Gramm für Männer bei täglichem Konsum als risikoarm einzustufen sind.
20 Gramm Alkohol entsprechen etwa einem halben Liter Bier, einem Viertel Liter Wein oder 60 Milliliter Spirituosen. Diese Werte gelten selbstverständlich nur für gesunde Erwachsene. Leberkranke, Schwangere, Alkoholkranke oder Patienten mit genetischen Risiken für Brust- oder Eierstockkrebs sollten grundsätzlich keinen Alkohol trinken.
Ist Alkohol gesund? Ja, sagen die Wissenschaftler, wenn er in Maßen genossen wird. Denn dann schützt er die Gefäße vor Ablagerungen und macht das Blut dünner. Moderate Alkoholtrinker haben ein um 20 Prozent geringeres Sterberisiko als Abstinenzler.
Welche Alkoholmenge als risikoarm einzustufen ist, ist umstritten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO legt die Obergrenze bei 30 Gramm täglich für Männer und 20 Gramm für Frauen fest, während die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen diese Werte als zu hoch erachtet. Die Experten diskutieren nun, dass 10 bis 12 Gramm für Frauen und 20 bis 24 Gramm für Männer bei täglichem Konsum als risikoarm einzustufen sind.
20 Gramm Alkohol entsprechen etwa einem halben Liter Bier, einem Viertel Liter Wein oder 60 Milliliter Spirituosen. Diese Werte gelten selbstverständlich nur für gesunde Erwachsene. Leberkranke, Schwangere, Alkoholkranke oder Patienten mit genetischen Risiken für Brust- oder Eierstockkrebs sollten grundsätzlich keinen Alkohol trinken.
Ich kenne den "Entzugserscheinungen von Alkoholiker" gut!
Wenn der Körper stark an Alkohol gewöhnt ist, kommt es zu Entzugserscheinungen, wenn ihm nicht eine bestimmte Dosis an Alkohol zugeführt wird. Dies zeigt sich in Form von Zittern, Schwitzen, Gefühlen von Unruhe und Schlafproblemen.
Und bei "Blackouts von Alkoholiker"
Wenn der Trinker immer weitermacht und regelmässig betrunken ist, bekommt er irgendwann Blackouts. Das heisst, er bekommt einen Teil seines Rauschzustandes nicht mehr mit. Zum Beispiel kann er sich am nächsten Tag an bestimmte Dinge die er gesagt oder getan hat nicht mehr erinnern. Anfänglich lässt das den Trinker aufmerken, aber mit der Zeit ist es ihm gleichgueltig. Das ist gefährlich, da er die Nachteile des Alkoholmissbrauchs nicht mehr sieht.
Und bei "Eifersuchtswahn von Alkoholiker"
Eifersuchtsvorstellungen sind bei Alkoholikern häufig. Bei einem kleinen Teil verdichten sie sich zur Entwicklung eines Eifersuchtswahns. Faktoren der Wahnentwicklung sind die begreifliche Abkehr des Partners wegen des Trinkens, das gestörte Verhältnis zur Umwelt und die oft alkoholbedingte Impotenz bei vorübergehend gesteigerten sexuellen Wünschen. Die Schuld am eigenen Versagen wird abgewehrt und auf den Partner übertragen. Die Verdächtigungen nehmen oft groteske Formen an. Der Eifersuchtswahn kann chronisch werden und auch bei späterer Abstinenz fortbestehen.
Wenn der Körper stark an Alkohol gewöhnt ist, kommt es zu Entzugserscheinungen, wenn ihm nicht eine bestimmte Dosis an Alkohol zugeführt wird. Dies zeigt sich in Form von Zittern, Schwitzen, Gefühlen von Unruhe und Schlafproblemen.
Und bei "Blackouts von Alkoholiker"
Wenn der Trinker immer weitermacht und regelmässig betrunken ist, bekommt er irgendwann Blackouts. Das heisst, er bekommt einen Teil seines Rauschzustandes nicht mehr mit. Zum Beispiel kann er sich am nächsten Tag an bestimmte Dinge die er gesagt oder getan hat nicht mehr erinnern. Anfänglich lässt das den Trinker aufmerken, aber mit der Zeit ist es ihm gleichgueltig. Das ist gefährlich, da er die Nachteile des Alkoholmissbrauchs nicht mehr sieht.
Und bei "Eifersuchtswahn von Alkoholiker"
Eifersuchtsvorstellungen sind bei Alkoholikern häufig. Bei einem kleinen Teil verdichten sie sich zur Entwicklung eines Eifersuchtswahns. Faktoren der Wahnentwicklung sind die begreifliche Abkehr des Partners wegen des Trinkens, das gestörte Verhältnis zur Umwelt und die oft alkoholbedingte Impotenz bei vorübergehend gesteigerten sexuellen Wünschen. Die Schuld am eigenen Versagen wird abgewehrt und auf den Partner übertragen. Die Verdächtigungen nehmen oft groteske Formen an. Der Eifersuchtswahn kann chronisch werden und auch bei späterer Abstinenz fortbestehen.
Quote:
Also wenn hier schon vom "Saufen" die Rede ist, dann ist es ganz sicher gesundheitschädlich. Wenn man aber Alkoholgenuß in Maßen (nicht in Massen!!!) meint, dann hat das zuweilen gesundheitl. Nutzen. Zum Beispiel: täglich ein Gläschen Rotwein ist gut fürs Herz oder ein Glas Bier gut für die Nieren und beruhigt. Natürlich ist mit Glas/Gläschen ein normales 0,2 l-Glas fürs Bier und ein normales Weinglas mit ca. 0,1 l Inhalt gemeint. Man kann auch mal mehr trinken, wenn man der Leber wieder Zeit genug gibt, sich zu regenerieren sprich erholen. Aber täglich über dem normalen Maß hinaus zu trinken, ist des Guten zu viel.
Originalpost von: "Lazzigirl
Also wenn hier schon vom "Saufen" die Rede ist, dann ist es ganz sicher gesundheitschädlich. Wenn man aber Alkoholgenuß in Maßen (nicht in Massen!!!) meint, dann hat das zuweilen gesundheitl. Nutzen. Zum Beispiel: täglich ein Gläschen Rotwein ist gut fürs Herz oder ein Glas Bier gut für die Nieren und beruhigt. Natürlich ist mit Glas/Gläschen ein normales 0,2 l-Glas fürs Bier und ein normales Weinglas mit ca. 0,1 l Inhalt gemeint. Man kann auch mal mehr trinken, wenn man der Leber wieder Zeit genug gibt, sich zu regenerieren sprich erholen. Aber täglich über dem normalen Maß hinaus zu trinken, ist des Guten zu viel.
Für Frauen sind die Angaben ok.
Für Männer bitte das doppelte nehmen, da sie von Natur aus mehr vertragen.:biggrin::wink:
Quote:
Originalpost von: "NastyAngel
täglich über Maßen trinkt. Na so schlimm is nu auch nich, wenn täglich richtig besoffen, dann isses schon die schlimmste Ausartung des Alkoholismus.
Mein Vater is durch Alkoholsucht umgekommen aber er war soetwas wie ein Quartalssäufer. 2-4 Wochen blau dann wieder Monate lang trocken. Ist auf jeden Fall sehr unterschiedlich.
Wer jeden Tag 2-3 Bier trinken muss is auf jeden Fall schon leicht abhängig und kann sich als Alkoholkrank sehen.
Wer es nicht glaubt kann ja seinen Arzt fragen.
Quote:
jaa hast Recht.., hab schon my Bekannter erfahren...
Originalpost von: "Dove
Quote:
Wer es nicht glaubt kann ja seinen Arzt fragen.
Originalpost von: "Tashuunka
Wer jeden Tag 2-3 Bier trinken muss is auf jeden Fall schon leicht abhängig und kann sich als Alkoholkrank sehen. Wer es nicht glaubt kann ja seinen Arzt fragen.
jaa hast Recht.., hab schon my Bekannter erfahren...
2-3 x Bier ist mir etwas zu viel ... und was ist mit dem 7 Flaschen Bier am Abend... jeden Tag am Abend!
Mit Alkohol ist wirklich nicht zu spaßen.
In Maßen trinken ist ja okay. Und ist auch gesund.
Auf Party kann schon mal mehr sein, solange man die Grenze kennt.
Ich trinke ab und zu am Wochenende zwei bis drei Gläschen Rotwein (ich weiß, dass ist zu viel)
Hatte mal eine zweijährige alkoholreiche Beziehung hinter mir gehabt. Mein Ex-Freund konnte ohne Alkohol nicht mehr leben. Schon morgens, wenn er aufstand, hatte er schon Bier getrunken, um wieder nüchtern zu sein (das nennt man nüchterntrinken, wie er so schön gesagt hatte). Und abends war er schon sternhagelblau gewesen, dass er am nächsten Tag nicht mehr wusste, was gestern geschah, dann immer wieder das Gleiche. Tag für Tag.
Ich hatte immer wieder versucht, ihn davon abzuhalten. Nein, es wurde schlimmer. Wenn mal keine Alkohol im Hause war, dann tickte er richtig durch. Dann fing er an zu brüllen, zitterte am ganzen Körper, seine Augen waren ganz glasig und er war aggressiv. Also hatte ich immer Paletten Bier, jede Menge Flasche billige Wein und Schnaps geholt, um lieben Frieden willens. Ich selbst war mit Nerven am Ende, hatte keine Kraft und Mut mehr gehabt. Und trotzdem war mir schwer gefallen, von ihn zu trennen. Nach zwei Jahre konnte ich wirklich nicht mehr und hatte mich doch schließlich von ihm getrennt. Ich warf ihn einfach raus. Sollte er doch selber zusehen, wie er zurecht kam.
Und gestern bekam ich eine Nachricht, dass er nicht mehr lebt. Er wurde nur 39 Jahre alt.:sad:
In Maßen trinken ist ja okay. Und ist auch gesund.
Auf Party kann schon mal mehr sein, solange man die Grenze kennt.
Ich trinke ab und zu am Wochenende zwei bis drei Gläschen Rotwein (ich weiß, dass ist zu viel)
Hatte mal eine zweijährige alkoholreiche Beziehung hinter mir gehabt. Mein Ex-Freund konnte ohne Alkohol nicht mehr leben. Schon morgens, wenn er aufstand, hatte er schon Bier getrunken, um wieder nüchtern zu sein (das nennt man nüchterntrinken, wie er so schön gesagt hatte). Und abends war er schon sternhagelblau gewesen, dass er am nächsten Tag nicht mehr wusste, was gestern geschah, dann immer wieder das Gleiche. Tag für Tag.
Ich hatte immer wieder versucht, ihn davon abzuhalten. Nein, es wurde schlimmer. Wenn mal keine Alkohol im Hause war, dann tickte er richtig durch. Dann fing er an zu brüllen, zitterte am ganzen Körper, seine Augen waren ganz glasig und er war aggressiv. Also hatte ich immer Paletten Bier, jede Menge Flasche billige Wein und Schnaps geholt, um lieben Frieden willens. Ich selbst war mit Nerven am Ende, hatte keine Kraft und Mut mehr gehabt. Und trotzdem war mir schwer gefallen, von ihn zu trennen. Nach zwei Jahre konnte ich wirklich nicht mehr und hatte mich doch schließlich von ihm getrennt. Ich warf ihn einfach raus. Sollte er doch selber zusehen, wie er zurecht kam.
Und gestern bekam ich eine Nachricht, dass er nicht mehr lebt. Er wurde nur 39 Jahre alt.:sad:
Psycho-Test:
Bin ich alkoholgefährdet?
Bin ich Alkoholiker?
Klick bitte hier
Bei mir >> nur 1 Punkt! = Grüner Bereich
Weniger als 9 Punkte bei Frauen
Sie leben im grünen Bereich. Das ist großartig. Sie können sich entspannen. Sie haben mit Alkohol keine Probleme. Bleiben Sie weiter dort
:biggrin:
ŅŅŅŅŅŅŅŅ
Psycho-Test:
Bin ich Co-Alkoholiker/in?
Klick bitte hier
Bin ich alkoholgefährdet?
Bin ich Alkoholiker?
Klick bitte hier
Bei mir >> nur 1 Punkt! = Grüner Bereich
Weniger als 9 Punkte bei Frauen
Sie leben im grünen Bereich. Das ist großartig. Sie können sich entspannen. Sie haben mit Alkohol keine Probleme. Bleiben Sie weiter dort
:biggrin:
ŅŅŅŅŅŅŅŅ
Psycho-Test:
Bin ich Co-Alkoholiker/in?
Klick bitte hier
Quote:
Originalpost von: "SchwarzeWitwe
Er wurde nur 39 Jahre alt.:sad: er hätte besser mehr auf dich hören sollen...:sad:
Wer täglich viel Alkohol trinkt und die Leber geht Schritt für Schritt kaputt.
Irgendwann wäscht die Leber nicht mehr richtig und kann sterben.
Irgendwann wäscht die Leber nicht mehr richtig und kann sterben.
Quote:
er hätte besser mehr auf dich hören sollen...:sad:
Originalpost von: "Merleee
Quote:
Originalpost von: "SchwarzeWitwe
Er wurde nur 39 Jahre alt.:sad: er hätte besser mehr auf dich hören sollen...:sad:
Genau
So jung und sehr schade.
Quote:
er hätte besser mehr auf dich hören sollen...:sad:
Originalpost von: "Merleee
Quote:
Originalpost von: "SchwarzeWitwe
Er wurde nur 39 Jahre alt.:sad: er hätte besser mehr auf dich hören sollen...:sad:
Bei fortgeschreitener Krankheit hört Alkoholiker schon gar nichts mehr auf jemanden.
Quote:
Originalpost von: "NastyAngel
Auch ich musste 2 Jahre lang mit ihm aushalten... 2 Jahre Hölle....
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 19:21.