Hallo Leutz,
in Kürze habe ich vor mir einen neuen Laser Drucker zuzulegen. Ich liebäugle auf jedenfalls Laser Drucker mit Farbe. Auch wenn ich nicht unbedingt den LaserDrucker für proffesionelle Fotodrucke nutzen möchte, sollte die qualität trotzdem zufriedenstellend sein. Hauptsächlich sind es Geschäftsbriefe, Flyer (auch mal mit Grafiken und kleine Fotos) und sonstiges halt.
Normalerweise stehe ich auf "Markennamen" wie z.B. HP oder Epson, nun ist mir aufgefallen das es wohl eine ganze Reihe Marken gibt die eventuell auch den Markenhersteller nichts nachstehen so wie Samsung, Lexmark und Co.
Nun hat jemand Erfahrung mit Color Laser Drucker ? Wenn ja würde mich seine Erfahrungen interessieren.
Meine Frage wäre noch, ist eine ab 1200x600 dpi Auflösung aussreichend für die Aufgaben die es ausführen musst oder sollte man eine höhere Auflösung verwenden ?
Die Betriebskosten sollten natürlich auch im vertretbaren Bereich liegen (beim Tintenstrahldrucker ist das ja ziemlich hoch).
Danke schon mal für euer Antworten
in Kürze habe ich vor mir einen neuen Laser Drucker zuzulegen. Ich liebäugle auf jedenfalls Laser Drucker mit Farbe. Auch wenn ich nicht unbedingt den LaserDrucker für proffesionelle Fotodrucke nutzen möchte, sollte die qualität trotzdem zufriedenstellend sein. Hauptsächlich sind es Geschäftsbriefe, Flyer (auch mal mit Grafiken und kleine Fotos) und sonstiges halt.
Normalerweise stehe ich auf "Markennamen" wie z.B. HP oder Epson, nun ist mir aufgefallen das es wohl eine ganze Reihe Marken gibt die eventuell auch den Markenhersteller nichts nachstehen so wie Samsung, Lexmark und Co.
Nun hat jemand Erfahrung mit Color Laser Drucker ? Wenn ja würde mich seine Erfahrungen interessieren.
Meine Frage wäre noch, ist eine ab 1200x600 dpi Auflösung aussreichend für die Aufgaben die es ausführen musst oder sollte man eine höhere Auflösung verwenden ?
Die Betriebskosten sollten natürlich auch im vertretbaren Bereich liegen (beim Tintenstrahldrucker ist das ja ziemlich hoch).
Danke schon mal für euer Antworten

- ·
- Melden
- ·
- 16. Dezember 2006 0:04
Quote:
Für Standarddinge wie Briefeschreiben ist diese Auflösung ausreichend, wenn nicht sogar viel zu hoch, da ja ne Menge Toner verbraucht wird. Diese Auflösung oder sogar höher könnte man nehmen für Fotos (hier natürlich das entsprechende Papier vorausgesetzt)
Wenn du eine Kaufempfehlung haben möchtest, da wirds dann schwierig, schau doch bitte mal bei www.druckerchannel.de vorbei, die befassen sich mit Druckern und allem drumherum.
Originalpost von: "Wuffi67
Quote:
Meine Frage wäre noch, ist eine ab 1200x600 dpi Auflösung aussreichend für die Aufgaben die es ausführen musst oder sollte man eine höhere Auflösung verwenden ?
Die Betriebskosten sollten natürlich auch im vertretbaren Bereich liegen (beim Tintenstrahldrucker ist das ja ziemlich hoch).
Danke schon mal für euer Antworten
Originalpost von: "Knebel
Meine Frage wäre noch, ist eine ab 1200x600 dpi Auflösung aussreichend für die Aufgaben die es ausführen musst oder sollte man eine höhere Auflösung verwenden ?
Die Betriebskosten sollten natürlich auch im vertretbaren Bereich liegen (beim Tintenstrahldrucker ist das ja ziemlich hoch).
Danke schon mal für euer Antworten

Für Standarddinge wie Briefeschreiben ist diese Auflösung ausreichend, wenn nicht sogar viel zu hoch, da ja ne Menge Toner verbraucht wird. Diese Auflösung oder sogar höher könnte man nehmen für Fotos (hier natürlich das entsprechende Papier vorausgesetzt)
Wenn du eine Kaufempfehlung haben möchtest, da wirds dann schwierig, schau doch bitte mal bei www.druckerchannel.de vorbei, die befassen sich mit Druckern und allem drumherum.
Hallo Wuffi67,
der Link ist gut da wird man total erschlagen von der Vielfalt. Hast Du selbst ein Farb Laserdrucker ??
Könnte man sagen das man mit ein 1200x600 wirklich auch gute Fotodrucke machen könnte ? Sicher kann es mit ein Tintenstrahldrucker nicht mithalten nehme ich mal an, aber trotzdem in akzeptable qualität ?
Hast Du selbst eventuell eine Empfehlung ? Man hatte mir bisher empfohlen wie HP 1600N und HP1600, Epson C1100N, Sowie die aktuellen Samsung 300 und 500.
Für Privat ist Laserdrucker nich das richtige wenn man von Preis/Leistung aus geht und giftige Dämfe sollen ausserdem bei vielen Laserdruckern entstehen wenn sie in Betrieb sind. Für ne Firma mit hohem Druckaufwand mag so ein Drucker ok sein aber für privat sollte man sich das überlegen besonders wegen den möglichen giftigen Dämpfen.
Ich bin mit Tintenstrahl Fax/Drucker von Brother voll zu frieden, da bekomm ich nen vollen Satz Tinte bei pearl schon für 10
Für die Fotodrucker der Firma giebt es die selben Patronen also nich zu teuer.:smile:
Ich bin mit Tintenstrahl Fax/Drucker von Brother voll zu frieden, da bekomm ich nen vollen Satz Tinte bei pearl schon für 10
Für die Fotodrucker der Firma giebt es die selben Patronen also nich zu teuer.:smile:
Quote:
Ich bin mit Tintenstrahl Fax/Drucker von Brother voll zu frieden, da bekomm ich nen vollen Satz Tinte bei pearl schon für 10
Für die Fotodrucker der Firma giebt es die selben Patronen also nich zu teuer.:smile:
Originalpost von: "Tashuunka
Für Privat ist Laserdrucker nich das richtige wenn man von Preis/Leistung aus geht und giftige Dämfe sollen ausserdem bei vielen Laserdruckern entstehen wenn sie in Betrieb sind. Für ne Firma mit hohem Druckaufwand mag so ein Drucker ok sein aber für privat sollte man sich das überlegen besonders wegen den möglichen giftigen Dämpfen. Ich bin mit Tintenstrahl Fax/Drucker von Brother voll zu frieden, da bekomm ich nen vollen Satz Tinte bei pearl schon für 10
Für die Fotodrucker der Firma giebt es die selben Patronen also nich zu teuer.:smile:
Du liest wohl ComputerBild das mal vor lange Zeit (Jahren?) Alarm geschlagen hat das giftige Dämpfe aus dem Laserdrucker austreten. Nur witzigerweise bekommt man solche Informationen nicht woanders daher sehe ich es ein wenig "Bildsenationshaft" inzensiert

Und gerade im privaten bereich kann sich ein LaserDrucker schon lohnen den wenn ich es betrachte ist es günstiger wenn ich neue Tintenstrahldrucker kaufe als wenn ich jedesmal neue Tinten kaufe und das geschieht bei mir recht häufig da meine Drucker im privaten so wie in geschäftlichen Bereich verwendet werden. Natürlich nicht so aufwendig wie in einem Grossraumbüro aber immerhin schon eine Menge für nen kleinen Office.
Trotzdem danke für den Hinweis und eventuell kannst mir ja ein paar Link zum Thema giftige Dämpfe posten wenn Du es kannst. Danke Dir ...
Das hab ich so aus dem Net. Aber nich Computer Bild.
Tests dieser art wurden von Vielen veröffentlicht.
Du kannst ja mal Verbraucherschutz nachfragen und sagst mir dann ob es so ist oder nich, denn für dich sollte es wichtig sein es zu wissen, denn du willst ihn ja benutzen.:smile:
Das es giftige Laserdrucker zumindest gab wird schon sicher sein und warum sollte es nicht so sein, denn in Kinderspielzeug wird ja auch dauernd giftstoffe endeckt.
Die Inf über giftige Gase ist auch schon alt bei mir so 5-6 Jahre.
Kann sein das es heute nich mehr so ist. Trotzdem würde ich mir privat nie nen Laserdrucker kaufen.:smile:
Viel Spass aber wünsch ich dir trotzdem damit.
Tests dieser art wurden von Vielen veröffentlicht.
Du kannst ja mal Verbraucherschutz nachfragen und sagst mir dann ob es so ist oder nich, denn für dich sollte es wichtig sein es zu wissen, denn du willst ihn ja benutzen.:smile:
Das es giftige Laserdrucker zumindest gab wird schon sicher sein und warum sollte es nicht so sein, denn in Kinderspielzeug wird ja auch dauernd giftstoffe endeckt.
Die Inf über giftige Gase ist auch schon alt bei mir so 5-6 Jahre.
Kann sein das es heute nich mehr so ist. Trotzdem würde ich mir privat nie nen Laserdrucker kaufen.:smile:
Viel Spass aber wünsch ich dir trotzdem damit.
Quote:
Der Link währ eher was für Freund Knebel. Bei google findet man auch noch viel mehr. Aber ob es nun stimmt oder nicht ist mir egal, das muss der Käufer so eines Gerätes mit sich selbst abmachen.
Ich benutze ja nix Laserdrucker und hab es auch nich vor.:biggrin:
Quote:
So war es auch gedacht, ich wollte deine Bedenken nur unterstreichen :biggrin:
Originalpost von: "Wuffi67
Quote:
Der Link währ eher was für Freund Knebel.
Originalpost von: "Tashuunka
Quote:
Der Link währ eher was für Freund Knebel.
So war es auch gedacht, ich wollte deine Bedenken nur unterstreichen :biggrin:
Ja Danke:biggrin:
Soch nun bin ich mal an der Reihe :D
Also erst mal Danke für den Link. Sicher kenne ich das Problematik. Ebenso kenne ich auch viele Seiten die dies auch dagegen legen. Aber egal.
Fakt ist: Wenn der Toner undicht ist dann könnte etwas entweichen das zu vergleichen wäre wie mit dem "tanken".
Ebenso Fakt ist: Soll ich den Handy abschaffen nur weil es Strahlen abgibt das für den Menschen schädlich ist ? Oder soll ich doch die ganzen schnurlosen Telefon oder mein Wireless Router aus dem Fenster werfen ? Die sollen auch angeblich schaden .. Hmm, oder soll ich nicht lieber auf den Monitor verzichten oder auf den TV ? Ihr wisst doch die gefährlichen Strahlungen. Hmm, ne noch besser ich melde mich beim Stromanbieter ab. Den die gefährlichen ElektroSmog die einem echt schaden können. Hmm, wenn ich im Haus bleibe, wer weiss was für schädliche Baustoffe verwendet wurden ? Hmm, soll ich wirklich raus auf die Strasse ? Die ganze Giftstoffe in der Luft die da rumschwirren ? Einkaufen ? Meine Güte was alles in den Lebensmittel steckt da würden wir lieber fasten :D Ok, das war jetzt übertrieben aber wollte nur darstellen das es fast nichts gibt was man fast bedenklos tun kann :D
Gut nun zu meiner Entscheidung. Ich hatte mehrere Color Laser Drucker in die engere Auswahl. Nun kann ich wohl vielleicht eine Empfehlung aussprechen falls der eine oder andere mit einen Laser Drucker liebäugelt.
Samsung CLP-510N
Seiten Vorteile für mich sind die Duplex-Einheit (automatisch beidseitig Drucken u.s.w.), und der Toner der beim Kauf incl ist bei schwarz für 3000 Blatt und bei Farbe für 2000 Blatt recht höher als bei anderen Marken wie HP, Epson und Co. Das heisst auch für wenig Drucker lohnt sich das ganze Spielchen da keine Tinte austrocknet oder sonst was. Für Profi Fotoausdrucke ist es natürlich mit seine 1200 dpi nicht geeignet, aber mal ehrlich ich habe nen Foto Tintenstrahldrucker, aber da würde ich per Online echte Abzüge bestellen und habe dabei noch Kosten gespart die ich gehabt hätte mit dem selbst ausdrucken. Ok das Gerät ist für derzeits ca 349 zu haben, es gibt auch die gleiche Version ohne den Buchstabe N was nur bedeutet das nicht Netzwerkfähig ist und der würde dann mit ca 264 das Geldbeutel belasten.
Also erst mal Danke für den Link. Sicher kenne ich das Problematik. Ebenso kenne ich auch viele Seiten die dies auch dagegen legen. Aber egal.
Fakt ist: Wenn der Toner undicht ist dann könnte etwas entweichen das zu vergleichen wäre wie mit dem "tanken".
Ebenso Fakt ist: Soll ich den Handy abschaffen nur weil es Strahlen abgibt das für den Menschen schädlich ist ? Oder soll ich doch die ganzen schnurlosen Telefon oder mein Wireless Router aus dem Fenster werfen ? Die sollen auch angeblich schaden .. Hmm, oder soll ich nicht lieber auf den Monitor verzichten oder auf den TV ? Ihr wisst doch die gefährlichen Strahlungen. Hmm, ne noch besser ich melde mich beim Stromanbieter ab. Den die gefährlichen ElektroSmog die einem echt schaden können. Hmm, wenn ich im Haus bleibe, wer weiss was für schädliche Baustoffe verwendet wurden ? Hmm, soll ich wirklich raus auf die Strasse ? Die ganze Giftstoffe in der Luft die da rumschwirren ? Einkaufen ? Meine Güte was alles in den Lebensmittel steckt da würden wir lieber fasten :D Ok, das war jetzt übertrieben aber wollte nur darstellen das es fast nichts gibt was man fast bedenklos tun kann :D
Gut nun zu meiner Entscheidung. Ich hatte mehrere Color Laser Drucker in die engere Auswahl. Nun kann ich wohl vielleicht eine Empfehlung aussprechen falls der eine oder andere mit einen Laser Drucker liebäugelt.
Samsung CLP-510N
Seiten Vorteile für mich sind die Duplex-Einheit (automatisch beidseitig Drucken u.s.w.), und der Toner der beim Kauf incl ist bei schwarz für 3000 Blatt und bei Farbe für 2000 Blatt recht höher als bei anderen Marken wie HP, Epson und Co. Das heisst auch für wenig Drucker lohnt sich das ganze Spielchen da keine Tinte austrocknet oder sonst was. Für Profi Fotoausdrucke ist es natürlich mit seine 1200 dpi nicht geeignet, aber mal ehrlich ich habe nen Foto Tintenstrahldrucker, aber da würde ich per Online echte Abzüge bestellen und habe dabei noch Kosten gespart die ich gehabt hätte mit dem selbst ausdrucken. Ok das Gerät ist für derzeits ca 349 zu haben, es gibt auch die gleiche Version ohne den Buchstabe N was nur bedeutet das nicht Netzwerkfähig ist und der würde dann mit ca 264 das Geldbeutel belasten.
Laserdrucker ist gut aber sehr teuer!
Bitte beachten daß welche Marke ist echt und welche unscharf
1200x600dpi ist ein echte optische Auflösung.
Beim Einstellen steht z.b. Bitamp2400dpi höher einstellen
Laserdrucker druckt "INTERPLOIERT" (= 1200x600dpi auf 2400dpi elektronische Speicher berechnen dann druckt nur 1200x600dpi) ist leider nur nicht echt gedruckt.
Am besten mit Hilfe ein Technische Daten steht welche ist ein echte Druck mit "OPTISCHE AUFLÖSUNG" z.b. 2400x600dpi ist gut und "INTERPOLIERT" kann vergessen.
Bitte beachten daß welche Marke ist echt und welche unscharf
1200x600dpi ist ein echte optische Auflösung.
Beim Einstellen steht z.b. Bitamp2400dpi höher einstellen
Laserdrucker druckt "INTERPLOIERT" (= 1200x600dpi auf 2400dpi elektronische Speicher berechnen dann druckt nur 1200x600dpi) ist leider nur nicht echt gedruckt.
Am besten mit Hilfe ein Technische Daten steht welche ist ein echte Druck mit "OPTISCHE AUFLÖSUNG" z.b. 2400x600dpi ist gut und "INTERPOLIERT" kann vergessen.
Quote:
Bitte beachten daß welche Marke ist echt und welche unscharf
1200x600dpi ist ein echte optische Auflösung.
Beim Einstellen steht z.b. Bitamp2400dpi höher einstellen
Laserdrucker druckt "INTERPLOIERT" (= 1200x600dpi auf 2400dpi elektronische Speicher berechnen dann druckt nur 1200x600dpi) ist leider nur nicht echt gedruckt.
Am besten mit Hilfe ein Technische Daten steht welche ist ein echte Druck mit "OPTISCHE AUFLÖSUNG" z.b. 2400x600dpi ist gut und "INTERPOLIERT" kann vergessen.
Originalpost von: "DEAFOHV79
Laserdrucker ist gut aber sehr teuer! Bitte beachten daß welche Marke ist echt und welche unscharf
1200x600dpi ist ein echte optische Auflösung.
Beim Einstellen steht z.b. Bitamp2400dpi höher einstellen
Laserdrucker druckt "INTERPLOIERT" (= 1200x600dpi auf 2400dpi elektronische Speicher berechnen dann druckt nur 1200x600dpi) ist leider nur nicht echt gedruckt.
Am besten mit Hilfe ein Technische Daten steht welche ist ein echte Druck mit "OPTISCHE AUFLÖSUNG" z.b. 2400x600dpi ist gut und "INTERPOLIERT" kann vergessen.
Genau das ist Richtig. Das habe ich auch bei einige Modelle festgestellt.
Super, ich wünsche Dir schöne Druckerei drucken.:smile:
Quote:
Genau das ist Richtig. Das habe ich auch bei einige Modelle festgestellt.
Originalpost von: "Knebel
Quote:
Bitte beachten daß welche Marke ist echt und welche unscharf
1200x600dpi ist ein echte optische Auflösung.
Beim Einstellen steht z.b. Bitamp2400dpi höher einstellen
Laserdrucker druckt "INTERPLOIERT" (= 1200x600dpi auf 2400dpi elektronische Speicher berechnen dann druckt nur 1200x600dpi) ist leider nur nicht echt gedruckt.
Am besten mit Hilfe ein Technische Daten steht welche ist ein echte Druck mit "OPTISCHE AUFLÖSUNG" z.b. 2400x600dpi ist gut und "INTERPOLIERT" kann vergessen.
Originalpost von: "DEAFOHV79
Laserdrucker ist gut aber sehr teuer! Bitte beachten daß welche Marke ist echt und welche unscharf
1200x600dpi ist ein echte optische Auflösung.
Beim Einstellen steht z.b. Bitamp2400dpi höher einstellen
Laserdrucker druckt "INTERPLOIERT" (= 1200x600dpi auf 2400dpi elektronische Speicher berechnen dann druckt nur 1200x600dpi) ist leider nur nicht echt gedruckt.
Am besten mit Hilfe ein Technische Daten steht welche ist ein echte Druck mit "OPTISCHE AUFLÖSUNG" z.b. 2400x600dpi ist gut und "INTERPOLIERT" kann vergessen.
Genau das ist Richtig. Das habe ich auch bei einige Modelle festgestellt.
Hallo Allerseit,
möchte da zufügen wegen Color Laserdrucker. Ich selber habe einen Color Laserdrucker Samsung CLP-510 und bin voll zufrieden. Es sind extra 4 Toner vorhanden und reichen bis zu 20.000 Seiten, also komme ich in 3-4 Jahren hin. Ich nutze diesen Drucker im privaten Bereich, für Sportverein und teil für Forschungsberichten in meiner Firma. Die Bilder habe auch ausdrucken lassen, soweit alles in Ordnung. Man kann immer noch die Einstellung aendern. Das beste ist an dem Laserdrucker, dass gerade dort eine Art von "Entweichen von Giftstoffe" abgefangen wird. Der nicht benutzte Toner wird abgefangen in einem Behälter. Das finde ich absolut gut. Es ist klar, gibt ja Vorteile und Nachteile. Kommen wir zu den Nachteil, eines soll man im Klaren sein, dass der Laserdrucker auch Strom frisst, weil der Trommel bis auf 180C erhitzt wird, nur in kurzer Zeit. Wenn der Drucker nicht gebraucht wird, dann sollte man diese aber besser ausschalten. Nicht jeder Laserdrucker ist teuer, man sollte immer nach aktuellen Angeboten Ausschau halten und die Beschaffenheit von Toner sollte nicht hoch sein.
MfG
zitterbackele :smile:
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 11:26.