Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Müssen Kommunionskinder ihre Geschenke verkaufen?


Viele katholische Kinder gehen derzeit zur Erstkommunion, evangelische Jugendliche bereiten sich auf die Konfirmation vor. Doch für Kinder aus Hartz-IV-Familien sind Geschenke zu diesen Anlässen rechtlich heikel - sie könnten sogar verpflichtet sein, sie zu verkaufen.

Die Freude über eine wertvolle Goldkette als Geschenk zur Kommunion oder Konfirmation könnte bei Kindern von Hartz-IV-Empfängern von nur kurzer Dauer sein. Die evangelische Innere Mission München warnte vor drohenden Leistungskürzungen, wenn Bezieher von Arbeitslosengeld II Geschenke empfangen.

Missionsgeschäftsführer Günther Bauer forderte mit Blick auf die nahenden Kommunions-, Firmungs- und Konfirmationsfeiern einen großzügigen Freibetrag für Geschenke an Hartz-IV-Empfänger. Er sprach sich für einen festen Freibetrag in Höhe von monatlich 100 Euro pro Person aus. Eine vierköpfige Familie etwa könnte im Jahr so auch das Recht" ansparen, einen günstigen Gebrauchtwagen geschenkt zu bekommen.

Die Beraterin im Münchner Arbeitslosen-Zentrum MALZ, Irmgard Ernst, riet Betroffenen, Geldgeschenke zweckgebunden zu deklarieren. So sollte auf der Überweisung ein Anlass stehen, zum Beispiel Konfirmation oder Kommunion, und der Name des Kindes. Außerdem solle der Verwendungszweck darauf vermerkt werden, wie etwa Computer, Sprachkurs oder Führerschein. Heikel könnten allerdings Sachgeschenke wie wertvolle Gold- oder Diamantketten sein. Der Schmuck könnte als Vermögen angerechnet werden. Eventuell müsste er sogar verkauft werden. Die Innere Mission ist der größte Diakonie-Rechtsträger in München und Oberbayern.Nach früheren Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden Geldgeschenke an Kinder zur Kommunion, Konfirmation oder zur Jugendweihe nicht zwangsläufig auf das Arbeits- oder Sozialgeld der Familie angerechnet. Wenn die Geschenke nicht unangemessen hoch seien, dürften sie nicht zu einer Kürzung der Leistung führen, hatte die BA im März mitgeteilt.

Eine Anrechnung auf den ALG-II-Anspruch der Eltern sei sogar gänzlich unzulässig. Nach der derzeitigen Rechtslage entscheidet nach BA-Angaben allerdings das zuständige Jobcenter darüber, ob Geldgeschenke auf das Sozialgeld der Kinder angerechnet werden. Dies hänge im Einzelfall von der Höhe und der Zweckbestimmung des Geschenks ab.


Was soll das? Ich finde es bescheuert:dizzy:

Könnt ihr hier posten?
Kinder von Hartz IV Empfängern sind immer wieder die Leidtragende.
Jetzt werden die auch noch von oben abgezockt.

Fördern und fordern" hatte mal einer von oben gesagt.
Wenn ums Forderung geht, dann reißen die ihren Hand schneller auf, und bei Fördern, da haben die nix getaugt.

Arme Kinder in Deutschland.:sad:
Quote:
Originalpost von: "einsameInsel


siehe Text von einsameInsel

Was soll das? Ich finde es bescheuert:dizzy:

Könnt ihr hier posten?


Das ist leider die Verantwortung von Politikern und Sozialministern, auch die Dummheit von Arbeitsamt mitsamt Arbeitsgemeinschaft (ARGE).
Wenn man von Förderung der Kindern und Jugendlichen gesprochen hat, dann sollte man auch daran halten. Wenn ich ein Kind wär, ist der Feudalismus wieder da in Deutschland. Alles ausnehmen, bis die Leute nicht mehr haben. Das ist keine Zukunft für unseren Nachwuchs und keine Freude am Leben. Wenn man solche Geschenke bekommt und diese aufhebt, hat man in späteren Zeitpunkt mal die Erinnerungen geweckt und daran denkt, wie es mal damals war......so schöööööön war die Feier und die Familie rundherum.
Nun könne die Kinder und Jugendlichen zu Recht an den Politikern pochen, was sie in den alten Zeiten bekommen haben, diese Geschenke zu verkaufen und dann noch versteuern und zusehen, wie das ist.
Der Fakt ist: Laß die Kinder und Jugendlichen den Gefühlen spüren und die Geschenke für immer und Ewig bei sich tragen für die Erinnerung. :smile:
klar, schöne Erinnerung... aber müssen verkaufen.

Ich finde es total gemeinheit.

Das ist blöde Idee von Hartz4 und auch Politik so so....

wie Erpressung:sad:
leider jaaa...Hartz 4 gehört zum Müll!!!! Hartz 4 - Kontrolle muss auch untersuchen...


Stell ihr vor, wenn ich Hartz 4 bin, da musste ich 1000000% ablehnen:dizzy:!!! was meint Ihr?

Durch meine Bekannte erfahren ...darum....

Wer teure Geschenke hat, dann bitte zu ihre Eltern oder jemand zur sicherheit zu verstecken bringen ohne Hartz 4 - Kontrolle wissen!!! das ist ja einfach....
Quote:
Originalpost von: "NastyAngel

Doch, liebe einsameInseln, kannst du mir bitte die Quelle dafür geben, damit ich meiner Freundin, deren Tochter bald Kommunion hat, geben kann...


Habt gefunden::wink:

Müssen Kommunionskinder ihre Geschenke verkaufen?
Quote:
Originalpost von: "SchwarzeWitwe
Quote:
Originalpost von: "NastyAngel

Doch, liebe einsameInseln, kannst du mir bitte die Quelle dafür geben, damit ich meiner Freundin, deren Tochter bald Kommunion hat, geben kann...


Habt gefunden::wink:

Müssen Kommunionskinder ihre Geschenke verkaufen?


Ich finde nicht schön,so Geschenke verkauft wie Pfänder.:sad:
Quote:
Originalpost von: "NastyAngel


Das ist ja total gemein!! Ich finde das ganz unn ghar nit gerecht, dass die Kinder die Leidtragende sinn.

Doch, liebe einsameInseln, kannst du mir bitte die Quelle dafür geben, damit ich meiner Freundin, deren Tochter bald Kommunion hat, geben kann...


sorry ich bin hier zu spät, das ist die Quelle von MSN.Eben gucke ich MSN,schon weg... ich weiss nicht.

Danke danke von SchwarzeWitwe :smile:
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 2:18.