Einzelnen Beitrag anzeigen
Quote:
ich hatte 12 mal widerspruch eingelegt immer lehnt jede krankenkasse es ab. aber man kann es über eine sozialversichrung versuchen ob die alles bezahlen aber nur wenn man arbeitslos ist sonst nicht. wer arbeit hat und gering verdiener ist sollte es über eine rentenversicherung probieren. bei klein kinder bezahlen die krankenkasse immer alles. bis zum 18 lebensjahr muss man dann selber bezahlen. ich hatte ohrpasstücke selber bezahlt in höhe von 300 euro weil krankenkasse alles abgelehnt hat.
Originalpost von: "RenaultClio
Krankenkassen übernehmen immer nur 30% der hörmittelkosten. ich hatte 12 mal widerspruch eingelegt immer lehnt jede krankenkasse es ab. aber man kann es über eine sozialversichrung versuchen ob die alles bezahlen aber nur wenn man arbeitslos ist sonst nicht. wer arbeit hat und gering verdiener ist sollte es über eine rentenversicherung probieren. bei klein kinder bezahlen die krankenkasse immer alles. bis zum 18 lebensjahr muss man dann selber bezahlen. ich hatte ohrpasstücke selber bezahlt in höhe von 300 euro weil krankenkasse alles abgelehnt hat.
ja stimmt bis 18.lebensjahr.
und ich zum glück meine neue ohrpassstücke nix bezahlt da krankenkasse bezahlt das.
da zuerst beim hno-arzt ein rezept und dann zu hörgeräte laden gegangen und dann zeigen an krankenkassen. und zufrieden.
nur hörgeräte blöd hälfte bezahlen.
- ·
- Melden
- ·
- 28. November 2006 9:00
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 13:23.