Einzelnen Beitrag anzeigen
Thema: Sintflut in Schweiz
Quote:
Originalpost von: "ItaLady
Ich versteh auch nicht weil hier in der Schweiz viele bergen und mehr schutz. Weniger überwemmungen!Liebe ItaLady,
Es tut mir schrecklich leid, ihr alle echte arme schweizerische Bewohner!
Ich muss Dir was sagen:
Über Alpen wie Gebirge/Berge konnte wegen Überschwemmung selbst kein Schutz mehr gegeben, weil Gebirge mit viele Regen (auch nach dem Wolkenabbruch) zum normale Tal oder Gebiete von oben nach unter Regenmassen fliessengekommen, machte deshalb eine Überschwemmung, auch am hochsteigende Flußgewässer ist ebenso abgebrochen.
Auch bei einer späteren Besserung kann man die Überschwemmung mit Wasserpumpe aussaugen.
Warnstufe in Basel
Bereits am Mittwochabend war in mehreren Schweizer Kantonen Hochwasseralarm ausgelöst worden. Vielerorts traten Bäche und Flüsse über die Ufer, Dutzende von Straßen und Bahnverbindungen waren unterbrochen. Tausende Helfer kämpften gegen die Fluten. Mehr als 100 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Prekär war die Lage vor allem in Teilen der Kantone Bern und Soluthurn sowie Romandie. Anwohner türmten Sandsäcke auf, drei Campingplätze wurden evakuiert. In der Stadt Basel gilt der Warnzustand.
Der Pegel am Oberrhein steigt auch.
"Akute Hochwassergefahr" - Aus der Schweiz fließen die Regenmassen ab. Die Rheinbrücke bei Lörrach ist bereits gesperrt.
- ·
- Melden
- ·
- 9. August 2007 12:33
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 2:34.