Wenn man sich selbstständig machen will,worauf muss man achten?
Muss man unbedingt in eine Gewerkschaft,z.b.GmbH eintreten?
Muss man unbedingt in eine Gewerkschaft,z.b.GmbH eintreten?
- ·
- Melden
- ·
- 12. August 2007 20:50
Quote:
Muss man unbedingt in eine Gewerkschaft,z.b.GmbH eintreten?
Originalpost von: "HarzerHexe
Muss man unbedingt in eine Gewerkschaft,z.b.GmbH eintreten?
also Gewerkschaft hat nix mit GmbH zu zu :wink:
Eine Gewerkschaft im sinne für die Arbeitgeber lognt sich ab einer bestimmten Angestellen/Arbeiter Anzahl und auch nur dann wenn alle Angestellen/Arbeiter ebenfalls gewerktschaftlich organisiert sind und ein betriebsrat vorhanden ist :wink:
Gmbh ist eine Form von Gesellschaftgründung und hat mit Gewerkschaften nix direkt oder indirekt zu tun :biggrin:
Wenn Du Dich selbstständig machen willst und gewissen Risiken abdecken willst dann bist Du mit einer GmbH oder der englischen Limited kurz LTD genannt am besten abgesichert, wobeu zu erwähnen ist das die LTD am billigsten und schnellsten zu gründen ist :wink:
bischen mehr Info kannste hier nachlesen www.berufszentrum.de/artikel_0803.html :wink:
Eine GmbH bedeutet "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Wer eine GmbH gründet, muss 25.000 Euro Eigenkapital mitbringen.
Mehr Infos bezüglich unterschiedlicher Rechts-Formen wie z.B. Aktiengesellschaft (kurz AG) oder GmbH findest Du hier:
http://www.n-tv.de/636160.html
Viel Erfolg dabei!
Mehr Infos bezüglich unterschiedlicher Rechts-Formen wie z.B. Aktiengesellschaft (kurz AG) oder GmbH findest Du hier:
http://www.n-tv.de/636160.html
Viel Erfolg dabei!
Quote:
Viel Erfolg dabei!
Originalpost von: "Latino
Eine GmbH bedeutet "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Wer eine GmbH gründet, muss 25.000 Euro Eigenkapital mitbringen. Viel Erfolg dabei!
Nicht ganz richtig die 25.000 Euro können in bar oder in sachlagen wie Maschinen, Autos, LKW, Häsuer, oder sogar Domains oder Internseiten sofern diese 25.000 Euro wert mit eingebracht werden :wink:
Ich persönlich würde aber die englische Limited kurz LTD bevorzugen die kannste schon mit einen 1,00 Stammkapital gründen und geht blitzschnell und deckt genauso alles ab wie Deutsche GmbH und sofern das geschäft läuft ist es eh egal welche Form du wählst, unabhängig davon was Kredite betrifft musste überwiegend eh mit Deinen guten namen unterschreiben gerade bei GmbHs :biggrin:
Und warum weisste ja wegen 25.000 Euro Stammkapital .. brauchste 50.000 oder 100.000 oder mehr nur mit Deinen privatvermögen sonst keine Chance ... :wink:
Und warum weisste ja wegen 25.000 Euro Stammkapital .. brauchste 50.000 oder 100.000 oder mehr nur mit Deinen privatvermögen sonst keine Chance ... :wink:
die gesellschaftsform GmbH oder LTD sind in deutschland im umbruch und die vorraussetzungen werden geändert.
nur so nebenbei erwähnt, die LTD hat strenge englische gesetze, wenn die nicht eingehalten werden, kann das frimenkapital beschlagnahmt werden.
die frage bezog sich aber NICHT auf die gründung einer unternehmensform SONDERN auf "Selbständigkeit"
da es ja für jeden beruf andere vorschriften gibt, würde ich vorschlagen, rat beim arbeitsamt, finanzamt, handwerkskammer,
oder beim gewerbeamt in der stadtverwaltung/gemeinde anzufragen.
wenn der erste schritt getan ist, kommt der stein von ganz alleine ins rollen, du wirst staunen wieviele menschen plötzlich was von dir wollen ;-)
lg
michael
nur so nebenbei erwähnt, die LTD hat strenge englische gesetze, wenn die nicht eingehalten werden, kann das frimenkapital beschlagnahmt werden.
die frage bezog sich aber NICHT auf die gründung einer unternehmensform SONDERN auf "Selbständigkeit"
da es ja für jeden beruf andere vorschriften gibt, würde ich vorschlagen, rat beim arbeitsamt, finanzamt, handwerkskammer,
oder beim gewerbeamt in der stadtverwaltung/gemeinde anzufragen.
wenn der erste schritt getan ist, kommt der stein von ganz alleine ins rollen, du wirst staunen wieviele menschen plötzlich was von dir wollen ;-)
lg
michael
GmbH oder LTD ist unnötig.
Man kann sich selbstständig machen wie auch immer man will.
Alles was dazu nötig ist: Ein Gewerbeschein.
Den erhält man im örtlichen Rathaus.
Dann erst kommen die anderen Punkte dran:
Die Handwerkskammer wird sich melden und Beiträge wollen...
Krankenkasse muss man auswählen, billig wirds in jedem Fall nicht.
Dann kommt das wichtigste: Werbung.
Ohne Werbung keine Kunden, ohne Kunden kein Gewerbe, zumindest nicht lange.
Wenn man sich selbstständig machen möchte, dann sollte man sich diesen Schritt wirklich gut überlegen. Es ist nicht so das man dann einfach nur Chef ist...
Man ist dann zuallererst verpflichtet.
Und zwar seinen Kunden gegenüber.
Mach als selbstständiger mal Urlaub...dannach kannst du wieder zum Rathaus und dein Gewerbe abmelden, zumindest wenn du noch nicht sooo lange im Geschäft bist.
Dann kommt noch die Frage mit den Steuern...selbst berechnen oder Steuerberater? Selbst berechnen kostet, je nach Gewerbe, viel Zeit. Steuerberater? Na ja, da brauche ich wohl nicht zu sagen was der kostet...
Ach ja, die Räumlichkeite nicht zu vergessen...
Und die Bankgeschäfte...
Klar, kann man alles machen, ich habe das ja schon gemacht.
Aber: Es ist ne Menge Arbeit.
Und der Erfolg? Wenn man sich richtig umhört, bzw. jemanden im Rathaus kennt, dann erfährt man wie viele schnell wieder aufgeben.
Man kann sich selbstständig machen wie auch immer man will.
Alles was dazu nötig ist: Ein Gewerbeschein.
Den erhält man im örtlichen Rathaus.
Dann erst kommen die anderen Punkte dran:
Die Handwerkskammer wird sich melden und Beiträge wollen...
Krankenkasse muss man auswählen, billig wirds in jedem Fall nicht.
Dann kommt das wichtigste: Werbung.
Ohne Werbung keine Kunden, ohne Kunden kein Gewerbe, zumindest nicht lange.
Wenn man sich selbstständig machen möchte, dann sollte man sich diesen Schritt wirklich gut überlegen. Es ist nicht so das man dann einfach nur Chef ist...
Man ist dann zuallererst verpflichtet.
Und zwar seinen Kunden gegenüber.
Mach als selbstständiger mal Urlaub...dannach kannst du wieder zum Rathaus und dein Gewerbe abmelden, zumindest wenn du noch nicht sooo lange im Geschäft bist.
Dann kommt noch die Frage mit den Steuern...selbst berechnen oder Steuerberater? Selbst berechnen kostet, je nach Gewerbe, viel Zeit. Steuerberater? Na ja, da brauche ich wohl nicht zu sagen was der kostet...
Ach ja, die Räumlichkeite nicht zu vergessen...
Und die Bankgeschäfte...
Klar, kann man alles machen, ich habe das ja schon gemacht.
Aber: Es ist ne Menge Arbeit.
Und der Erfolg? Wenn man sich richtig umhört, bzw. jemanden im Rathaus kennt, dann erfährt man wie viele schnell wieder aufgeben.
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 21:35.