Realschule für Hörgeschädigte in NRW
habe durch Zufall die page der Rheinisch Westfälische Realschule für Hörgeschädigte in Dortmund rausbekommen schaut euch mal um sehr interessant, ich war früher auch auf dieser Schule gewesen :wink:
Die Bildungs- und Erziehungsziele der Realschule für Hörgeschädigte orientieren sich an den Richtlinien für Realschulen in Nordrhein-Westfalen. Wir vermitteln einen Realschulabschluss wie an den Realschulen für Nichtbehinderte.
Schwerhörige und Gehörlose werden in getrennten Jahrgangsklassen mit geringen Schülerzahlen nach behinderungsspezifischen Grundsätzen unterrichtet. Die Zahl der Wochenstunden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch wurde wegen der Hörbehinderung erhöht, in den Fächern Kunst, Sport, Gesellschaftslehre und im Wahlpflichtbereich wurde entsprechend reduziert.
Während der gesamten Schulzeit ist Englisch Pflichtfach. Latein kann als zweite Fremdsprache in der Klasse 7 gewählt werden.
Insgesamt verfügt die Schule über 20 Fachräume mit besonderer Ausstattung für Physik, Chemie, Biologie, Werkräume für Holz, Textil, Keramik und Papier, zwei Informatikräume mit je 9 Rechnern, Küche, Turnhalle, Audiometrieraum, Fotolabor, Englischfachraum, Film- und TV-Raum sowie eine Schülerbibliothek.
Homepage: www.realhoer.de .
Rheinisch Westfälische Realschule (Förderschule)
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
Uhlandstr.88
44147 Dortmund
Tel.: +49 231 99898-0
Fax.: +49 231 99898-11
Email: 162917@schule.nrw.de
habe durch Zufall die page der Rheinisch Westfälische Realschule für Hörgeschädigte in Dortmund rausbekommen schaut euch mal um sehr interessant, ich war früher auch auf dieser Schule gewesen :wink:

Die Bildungs- und Erziehungsziele der Realschule für Hörgeschädigte orientieren sich an den Richtlinien für Realschulen in Nordrhein-Westfalen. Wir vermitteln einen Realschulabschluss wie an den Realschulen für Nichtbehinderte.
Schwerhörige und Gehörlose werden in getrennten Jahrgangsklassen mit geringen Schülerzahlen nach behinderungsspezifischen Grundsätzen unterrichtet. Die Zahl der Wochenstunden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch wurde wegen der Hörbehinderung erhöht, in den Fächern Kunst, Sport, Gesellschaftslehre und im Wahlpflichtbereich wurde entsprechend reduziert.
Während der gesamten Schulzeit ist Englisch Pflichtfach. Latein kann als zweite Fremdsprache in der Klasse 7 gewählt werden.
Insgesamt verfügt die Schule über 20 Fachräume mit besonderer Ausstattung für Physik, Chemie, Biologie, Werkräume für Holz, Textil, Keramik und Papier, zwei Informatikräume mit je 9 Rechnern, Küche, Turnhalle, Audiometrieraum, Fotolabor, Englischfachraum, Film- und TV-Raum sowie eine Schülerbibliothek.
Homepage: www.realhoer.de .
Rheinisch Westfälische Realschule (Förderschule)
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
Uhlandstr.88
44147 Dortmund
Tel.: +49 231 99898-0
Fax.: +49 231 99898-11
Email: 162917@schule.nrw.de
- ·
- Melden
- ·
- 9. September 2007 13:50
so ähnlich wir haben auch uns neue schule in Berlin !:biggrin:
Joo, ich war damals auch dort in der Schule. Mein Lehrer war Herr Höppner.
Gruß Tigerlady
Gruß Tigerlady
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 16:26.