Hallo liebe Deafies,
hier sieht es so aus --->
Wie schäumt man mit der Milchschäumer die "Milchschaum" auf für Cappucino,Latte Machiatto oder andere Kaffeesorten ?
Siehe weisse Milchschaum aber keine Sahne,
hier sieht es so aus --->

Wie schäumt man mit der Milchschäumer die "Milchschaum" auf für Cappucino,Latte Machiatto oder andere Kaffeesorten ?
Siehe weisse Milchschaum aber keine Sahne,

- ·
- Melden
- ·
- 2. Oktober 2007 9:53

Der Milchschäumertopf von Tchibo ist mein Favorit mit fettarme H-Milch.
Ein besonderer Trick dabei ist, darauf zu achten das die Milch nicht zu heiß gemacht wird, danns schäumt sie besser!
Wichtg: Milchschäumertopf nach dem Benutzen sofort mit heisses Wasser abspülen.
Espresso...Cappucino trinkt man aus vorgewärmten Tassen.
Nie in kalten Tasse...
Trick:
Heißes Wasser aus der Leitung in die Tassen füllen... kurz stehen, während du den Espresso vorbereitest.Das Wasser aus der Leitung muß aber wirklich gut heiß sein.
Oder:
Die Tassen mit ein wenig Wasser füllen... diese für 1 Minute bei niedriger bis mittlerer Stufe in die Mikrowelle stellen.
Das Wasser wird heiß und wärmt die Tassen mit. Vorsicht: Beim Herausnehmen ist die Tasse heiß, sehr heiß, verdammt heiß.
Der "Latte Macchiato" ist ein besonderer Milchkaffee - vor allem optisch! Korrekt übersetzt heißt "Latte Macchiato" nämlich "gefleckte Milch". Dieser Effekt - siehe Foto - entsteht dadurch, dass man Espresso oder starken Kaffee in aufgeschäumte Milch gibt.
Zum Zubereiten eines Latte Macchiato benötigen Sie zunächst einen Milchaufschäumer. Batteriebetriebene Milchaufschäumer gibt es schon für kleines Geld in nahezu allen Geschäften.
Erhitzen Sie die Milch zunächst auf etwa 60 Grad - aber nicht zu heiß. Für einen Latte Macchiato bietet sich Vollmilch mit 3,5 Prozent Fettgehalt an. So steht der Schaum des Latte später besser.
Geben Sie zunächst die nicht zu heiße und nicht aufgeschäumte Milch in ein Glas. Anschließend stellen Sie mit dem Milchschäumer nicht zu festen Milchschaum her. Vom dem "setzen" Sie ein wenig auf die Milch und lassen diese 30 bis 60 Sekunden stehen.
Dann geben Sie eine Tasse Espresso hinzu - und zwar füllen Sie den langsam über den Rücken eines Löffels am Rand des Glases ein.
Den restlichen Milchschaum geben Sie als "Topping" auf den Latte. Wer mag, kann noch Kakaopulver, Schokoraspel oder etwas Zimt obendrauf geben. Auch Sirup wird gerne mit untergerührt, das aber freilich ist Geschmackssache.:wink:
Zum Zubereiten eines Latte Macchiato benötigen Sie zunächst einen Milchaufschäumer. Batteriebetriebene Milchaufschäumer gibt es schon für kleines Geld in nahezu allen Geschäften.
Erhitzen Sie die Milch zunächst auf etwa 60 Grad - aber nicht zu heiß. Für einen Latte Macchiato bietet sich Vollmilch mit 3,5 Prozent Fettgehalt an. So steht der Schaum des Latte später besser.
Geben Sie zunächst die nicht zu heiße und nicht aufgeschäumte Milch in ein Glas. Anschließend stellen Sie mit dem Milchschäumer nicht zu festen Milchschaum her. Vom dem "setzen" Sie ein wenig auf die Milch und lassen diese 30 bis 60 Sekunden stehen.
Dann geben Sie eine Tasse Espresso hinzu - und zwar füllen Sie den langsam über den Rücken eines Löffels am Rand des Glases ein.
Den restlichen Milchschaum geben Sie als "Topping" auf den Latte. Wer mag, kann noch Kakaopulver, Schokoraspel oder etwas Zimt obendrauf geben. Auch Sirup wird gerne mit untergerührt, das aber freilich ist Geschmackssache.:wink:
Ach ja, das ist net schlecht...Milchschaum!
Aber kann man Kaffee mit Milchschaum gut abschmecken?
Mit Schlagsahne schmeckt man besser, aber enthaltet es viel Fett.. tja.
Aber kann man Kaffee mit Milchschaum gut abschmecken?
Mit Schlagsahne schmeckt man besser, aber enthaltet es viel Fett.. tja.
Quote:
Aber kann man Kaffee mit Milchschaum gut abschmecken?
Mit Schlagsahne schmeckt man besser, aber enthaltet es viel Fett.. tja.
Originalpost von: "Blue_Style
Ach ja, das ist net schlecht...Milchschaum! Aber kann man Kaffee mit Milchschaum gut abschmecken?
Mit Schlagsahne schmeckt man besser, aber enthaltet es viel Fett.. tja.
Ich glaube nicht das mit dem Kaffee schmeckt,hmm....
In meinem Kühlschrank sitzt ein Dose Segafredo Espresso...ich koche am liebsten mit dem Espressokocher.....

...das ist ein italienisches originale Espressokocher...koche vorerst mit dem zuerst...und zum Schluss dann mit Milchschäumer...man muss schnell mit dem Knopfzieher hin und her bewegen...damit es richtig schäumig wird.....somit verwendte man als Cappuccino...dann probier es mal aus...natürlich schmeckte es ganz anders als beim Aldi...:wink:
Quote:
hier sieht es so aus --->
Wie schäumt man mit der Milchschäumer die "Milchschaum" auf für Cappucino,Latte Machiatto oder andere Kaffeesorten ?
Siehe weisse Milchschaum aber keine Sahne,
Originalpost von: "SunLady
Hallo liebe Deafies, hier sieht es so aus --->

Wie schäumt man mit der Milchschäumer die "Milchschaum" auf für Cappucino,Latte Machiatto oder andere Kaffeesorten ?
Siehe weisse Milchschaum aber keine Sahne,

das mit dem Milchschäumer tun man in ein Tasse rein und wird verquirlt....Milchschäumer klingt u dreht wie nach einem Weltmeister, der turboverquirlte Milchschäumer macht ganz schön Schaumbad..gg.....vorsichtig, halte den Milchschäumer gut fest im Griff..ggg...oder du kannst auch das Milch extra in einem Becher und verquirlte es mal....und tun in deine Tasse rein...kann man auch so machen....leider hab ich kein Milchschäumer....nur ein Milchschäumertopf...:wink:
Quote:
hier sieht es so aus --->
Wie schäumt man mit der Milchschäumer die "Milchschaum" auf für Cappucino,Latte Machiatto oder andere Kaffeesorten ?
Siehe weisse Milchschaum aber keine Sahne,
Originalpost von: "SunLady
Hallo liebe Deafies, hier sieht es so aus --->

Wie schäumt man mit der Milchschäumer die "Milchschaum" auf für Cappucino,Latte Machiatto oder andere Kaffeesorten ?
Siehe weisse Milchschaum aber keine Sahne,

Bei dieser Art von Milchschäumern muss die Milch vorher angewärmt werden. Sie muss warm sein, damit sie sich schön aufschäumt. Dann funktionierts auch sehr leicht und vor allem schnell. Tasse aber nicht zu voll machen, da die Milch sonst überläuft:wink:
Liebe Deafies,
ich bedanke Euch für die supere Erklärungen!
Und das werde ich mal ausprobieren. :smile:
ich bedanke Euch für die supere Erklärungen!
Und das werde ich mal ausprobieren. :smile:
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 7:11.