Einzelnen Beitrag anzeigen
Thema: 9 jahre lang taub ...

LONDON Jerome Bartens (11) war seit seinem zweiten Lebensjahr auf einem Ohr taub. Bis eines Tages ein Stück Watte aus seinem Ohr fiel.
Mehr...
Was ist Ohrenschmalz ?
Ohrenschmalz (lat. Cerumen) ist ein fetthaltiges, hochspezifisches Sekret aus speziellen Talg-Drüsen, die unter der Gehörgangshaut liegen. Es erhält mit seinem speziellen pH-Wert den Säureschutzmantel und es enthält Enzyme, die Bakterienansiedelung und -wachstum verhindern. Ohrenschmalz ist kein Dreck im Gehörgang, welcher regelmäßig mit dem Wattestäbchen blind entfernt werden müßte.
Warum braucht der Mensch Ohrenschmalz ?
Der Gehörgang ist wie eine kleine Höhle, in der es relativ warm ist; durch diese Wärme können sich Keime besser vermehren als normalerweise auf unserer Haut. Deswegen produziert der Körper Ohrenschmalz, um diese Haut zu fetten,sie geschmeidig zu halten und damit stabiler gegen die Keime zu machen. Außerdem schützt es die Haut aufgrund des sauren pH- Wertes und der Enzyme vor einer Keimbesiedelung. Im Normalfall reinigt sich das Ohr selber. Überschüssiges Ohrenschmalz wandert mit abgestoßenen Hautschuppen nach außen sichtbar in die Gehörgangsöffnung. Dieses außen sichtbare (!) Ohrenschmalz kann natürlich mit einem Wattestäbchen problemlos entfernt werden.
Was passiert bei der Reinigung der Ohren mit Wattestäbchen ?
Die Wattestäbchen schieben das Ohrenschmalz von der Haut wie ein Stampfer nach hinten in den Gehörgang. Dadurch wird der Haut ihre "natürliche Hautcreme" genommen und sie trocknet aus und wird rissig. Je öfter dies passiert, desto trockener wird die Haut. Gleichzeitig kann sich ein harter Ohrenschmalzpfropfen bilden. Weiterhin drohen Gehörgangs- und Trommelfellverletzungen, schmerzhafte Gehörgangsentzündungen durch Bakterien oder gar Pilze sowie hartnäckige Ekzeme mit Juckreiz.
Ohr-Reinigen mit Wattestäbchen ist gefährlich.
Äußerst vorsichtig sollten die Ohren bei kleinen Kindern gereinigt werden. Hier am besten vom Kinderarzt vornehmen lassen, weil das Trommelfell noch überaus empfindlich ist.
Und Gehörgang bei Kinder ist kleiner als Erwachsene!
Ohrenputzen mit Ohrstäbchen? Ja oder besser doch nicht?
Ich benutze selten Ohrstäbchen!
- ·
- Melden
- ·
- 29. Januar 2008 19:13
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 19:02.