Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

9 jahre lang taub ...



LONDON Jerome Bartens (11) war seit seinem zweiten Lebensjahr auf einem Ohr taub. Bis eines Tages ein Stück Watte aus seinem Ohr fiel.
Mehr...

Was ist Ohrenschmalz ?
Ohrenschmalz (lat. Cerumen) ist ein fetthaltiges, hochspezifisches Sekret aus speziellen Talg-Drüsen, die unter der Gehörgangshaut liegen. Es erhält mit seinem speziellen pH-Wert den Säureschutzmantel und es enthält Enzyme, die Bakterienansiedelung und -wachstum verhindern. Ohrenschmalz ist kein Dreck im Gehörgang, welcher regelmäßig mit dem Wattestäbchen blind entfernt werden müßte.

Warum braucht der Mensch Ohrenschmalz ?
Der Gehörgang ist wie eine kleine Höhle, in der es relativ warm ist; durch diese Wärme können sich Keime besser vermehren als normalerweise auf unserer Haut. Deswegen produziert der Körper Ohrenschmalz, um diese Haut zu fetten,sie geschmeidig zu halten und damit stabiler gegen die Keime zu machen. Außerdem schützt es die Haut aufgrund des sauren pH- Wertes und der Enzyme vor einer Keimbesiedelung. Im Normalfall reinigt sich das Ohr selber. Überschüssiges Ohrenschmalz wandert mit abgestoßenen Hautschuppen nach außen sichtbar in die Gehörgangsöffnung. Dieses außen sichtbare (!) Ohrenschmalz kann natürlich mit einem Wattestäbchen problemlos entfernt werden.

Was passiert bei der Reinigung der Ohren mit Wattestäbchen ?
Die Wattestäbchen schieben das Ohrenschmalz von der Haut wie ein Stampfer nach hinten in den Gehörgang. Dadurch wird der Haut ihre "natürliche Hautcreme" genommen und sie trocknet aus und wird rissig. Je öfter dies passiert, desto trockener wird die Haut. Gleichzeitig kann sich ein harter Ohrenschmalzpfropfen bilden. Weiterhin drohen Gehörgangs- und Trommelfellverletzungen, schmerzhafte Gehörgangsentzündungen durch Bakterien oder gar Pilze sowie hartnäckige Ekzeme mit Juckreiz.

Ohr-Reinigen mit Wattestäbchen ist gefährlich.
Äußerst vorsichtig sollten die Ohren bei kleinen Kindern gereinigt werden. Hier am besten vom Kinderarzt vornehmen lassen, weil das Trommelfell noch überaus empfindlich ist.
Und Gehörgang bei Kinder ist kleiner als Erwachsene!

Ohrenputzen mit Ohrstäbchen? Ja oder besser doch nicht?
Ich benutze selten Ohrstäbchen!
Quote:
Originalpost von: "Merleee
Ohrenputzen mit Ohrstäbchen? Ja oder besser doch nicht?Ich benutze selten Ohrstäbchen!


Ich putze meine beiden Ohren auch selten mit Ohrstäbchen und wenn doch, dann befeuchte ich die Ohrstäbchen mit lauwarmen Wasser.
Und meine Ohrpassstücke reinige ich regelmäßig mit Kukident, dann sehen die pikobello aus.

Quote:
Originalpost von: "Sedum
Ich gehe pro Quartal zum HNO-Arzt und lasse meine Ohren fachmännisch reinigen.


Jo, ich würde das auch gerne von HNO regelmäßig reinigen lassen, wenn ich nicht zwei Stunde im Wartezimmer rumhocken muss.:bowl::bowl:
baff, sage i ehrlich,dass i jeden Tag mit Wattestäbchen gereinigt habe, bis jetzt kein Problem!
Ohne Wattestäbchen kann i nicht mehr vertragen!
Quote:
Originalpost von: "Dove
Ich bin völlig taub und hab keine Sorgen um Ohrstäbchen... ich putze my Ohren, was ich will...aber ich achte den Ohrschmalz...:bowl:

Wenn my Ohren was kribbelt, putze ich gemütlich mit Ohrstäbchen, nicht my Finger...! :wink:


Hehe!Oh gott wie süss bist du ja zufall ich auch lach nicht passiert:lol:
ich benutze oft ohrstäbchen. weil ich bin schon taub und hab keine angst



benutze ich da das u schon bequem...u gut hören kann :O)
ich gehe auch regelmässig zum HNO arzt, da ich früher oft mit ohrstäbchen gereinigt habe, hatte ich oft probleme mit ohrenschmalz, weil ich mit ohrstäbchen den ohrenschmalz nach hinten geschoben habe, seit dem mache ich das nicht mehr, habe gehört u gelesen es gibt jetzt mit spray, mal ausprobieren ob es klappt.
Alle Zeiten sind GMT +1. Jetzige Uhrzeit ist 6:59.