Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Deaflympics 2013: Deutsche Tennisspieler erreichen Finale

von

Mit Albrecht im Damen Einzel, dem Herren Doppel Breitenberger/Tödter sowie dem Mixed Albrecht/Breitenberger hat der deutsche Kader gleich dreimal die Chance, die Medaillenbilanz für Deutschland zu erhöhen.

Damen Mixed

Albrecht/Fleckenstein vs Chapman/Hangstefer (USA) 3:6/1:6

Albrecht und Fleckenstein gingen als Titelverteidiger gegen die Paarung aus den USA auf den Court. Die starken Gegnerinnen hatten am Vortag die spanischen Schwestern Villamandos-Lorenzo ausgeschaltet und das deutsche Doppel wusste, dass es keinen leichten Gegner haben würde. Siekonnten sich dann tatsächlich nicht gegen die Amerikanerinnen und deren ihre starken und taktischen Kombinationen durchsetzen. Auch der Versuch, die eigene Spielweise entsprechend umzustellen, schlug fehl. Trainer Krieg:

Die beiden waren zu nervös und riefen nicht die gewohnte Leistung ab. Die Spielerinnen waren sehr enttäuscht über ihre schlechte Form. Das war das erste Mal, dass das Erfolgsduo Albrecht/Fleckenstein bei einer internationalen Veranstaltung ohne Gold blieb. Im kleinen Finale am Freitag müssen sie sich gegen Brookes/Fletcher aus GBR behaupten, um Bronze aus dem Turnier mitzunehmen.

Fleckenstein/Schäffer vs Hangstefer/ Hangstefer (USA) 1:6/5:7
Im 1. Satz konnten sich die Deutschen mit ihren Aufschlägen nicht durchsetzen. Erst im 2. Satz spielten sie gewohnt gut und gingen mit 4:0. Den Dämpfer bekamen sie, als es den starken Gegnern aus den USA in einer Aufholjagd gelang, zum 5:5 aufzuschließen. Das deutsche Mixed-Paar verlor unglücklich und schied aus. Beiden war die Verärgerung über ihr Spiel deutlich anzumerken, vor allem, weil es ihnen nicht gelungen war, den Vorsprung im 2. Satz dazu zu nutzen, das Spiel zu ihrem Vorteil zu drehen.

Herren Doppel

Breitenberger/Tödter vs Flindell/Swann (AUS) 3:6/6:1/6:1
Mit den Silbermedaillengewinnern 2009 aus Australien hatten die beiden Deutschen einen schlagbaren Gegner. Im 1. Satz zeigten sich Breitenberger/Tödter nicht das, was sich Trainer Vonthein vorgestellt hat, Breitenbergers 1. Aufschlag sowie der 1. Satzgewinn ging an Flindell/Swann. Erst im 2. Satz wachten die Deutschen auf, steigerten konsequent ihr Spiel. Mit offensivem Spiel machten sie die Big Points und das 2. Satzergebnis mit 6:1 war eindeutig. Auf demselben Niveau spielten sie weiter und holten sich eine sichere Silbermedaille. Es ist ihr größter Wunsch im heutigen Finale gegen Laurent/Novelli die Chance zur Revanche für die Niederlage bei der EM 2012 zu nutzen und Silber in Gold zu verwandeln.

Albrecht/Breitenberger vs Chapman/Minns (USA) 6:3/6:2

Das Spiel gegen die Paarung aus den USA verlief anfangs scheinbar ausglichen, dann schafften die beiden Deutschen einen schnellen und brachten mit 4:1 in Führung. Trotzdem fiel es ihnen danach schwer, ihr Niveau zu halten, der Satzsieg war jedoch nicht gefährdet. Albrecht/Breitenberger legten im 2. Satz an Tempo zu, sie lieferten sich mit den Gegnern ein sehenswertes Spiel, das sie am Ende für sich entscheiden konnten. Damit hat Deutschland auch hier eine sichere Medaille, welche Farbe die haben wird, entscheidet sich am Samstag gegen die französische Erfolgspaarung Bernard/Laurent, die sie bei der EM 2012 geschlagen hatten.

Am Samstag dann hat Abrecht zwei Matches zu bestreiten. Im Einzel gegen die Taiwanerin Ho und im Mixed gegen Laurent/Bernard.

(Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.)

Captcha Challenge
Bild neu laden
Gib den Verifizierungscode hier ein