Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Sotschi 2014: IOC hochzufrieden mit den Vorbereitungen

von

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat vergangene Woche den Austragungsort der Winterspiele in Sotchi 2014 besucht und ist hochzufrieden mit den Vorbereitungen. Gemeinsam mit Vertretern der sieben Wintersportverbände der Internationalen Sport Föderation (IFs), konnten sich die Mitglieder von den Fortschritten überzeugen. Dieser Besuch ist der letzte vor Beginn der Winterspiele im Februar 2014. Das Komitee begleitete die Organisatoren bei der Nachbereitung der verschiedenen Test-Events im Vorfeld der Spiele.

Damit pünktlich zu Beginn von Olympia alles rund läuft, werden in der Wintersaison 2012/2013 insgesamt 42 Test-Veranstaltungen abgehalten. Dafür wurden bereits zehn olympische Sportstätten, in der Küsten- und Bergregion Sotchis, miteinbezogen. Die Vorfreude in Russland steigert sich von Tag zu Tag. Etwa 3.000 freiwillige Helfer unterstützen die Organisatoren während der Events, die schon von 50.000 Zuschauern verfolgt wurden. Zu den Wettbewerben reisen Athleten aus der ganzen Welt an. Etwa 4.500 Sportler, Trainer und Teammitglieder nutzen die Zeit, um die modernen Veranstaltungsorte zu testen, die ihnen im nächsten Jahr zur Medaille verhelfen sollen.

Das IOC spricht vom positiven Feedback sowohl der Athleten als auch der Internationalen Föderation und sieht den Schlüssel des Erfolgs in einer optimalen Kommunikationsstrategie und Zusammenarbeit mit den Stakeholdern.


Mehr Medaillen als jemals zuvor

So viele Medaillen gab es noch nie! Der russische Schmuckhersteller ADAMAS ist offizieller Lieferant der Medaillen für die Olympischen- und Paralympischen Spiele 2014 und vermeldet Rekordzahlen in der Produktion. Insgesamt ca. 1.300 Gold-, Silber- und Bronzemedaillen wird der Partner nächstes Jahr bereitstellen und damit mehr als jemals zuvor, erklärte Dmitry Tschernyschenko, Vorstandsvorsitzender von ADAMAS. Das liegt vor allem daran, dass in Sotchi die höchste Zahl an Wettbewerben seit Beginn der Olympischen Winterspiele auf dem Programm steht.
Das Design der olympischen- bzw. paralympischen Medaillen wird innerhalb der nächsten Monate präsentiert.


Erster russischer Nachhaltigkeitspreis vergeben

Im Rahmen der Vorbereitung verkündete das Organisationskomitee am 13. März die Gewinner des Nachhaltigkeitspreises "Gateway to the future!". Der Preis würdigt herausragende ökologische, soziale und ökonomische Projektkonzepte von Organisationen, die in die Vorbereitung für Olympia 2014 involviert waren. Er ist der erste seiner Art in Russland. Außerdem ausgezeichnet wurden Bauunternehmen die bei der Konstruktion der olympischen Stätten innovative Umweltverfahren angewandt haben. Insgesamt 46 Projekte von 20 verschiedenen Firmen traten im Wettbewerb gegeneinander an. Die Initiatoren sehen im Wettbewerb ein geeignetes Forum für Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Nachhaltigkeit. Durch die hohe Teilnehmerzahl bestärkt, hoffen sie zudem auf die Implementation "grüner" Baustandards und mehr Bewusstsein für eine nachhaltige ökonomische und soziale Entwicklung.


Organisationskomitee stellt Sammelmünzen vor


Das Organisationskomitee wird für Winterspiele 2014 die historische Tradition fortsetzen und eine umfangreiche Zahl an Sondermünzen, speziell für Olympia, in Umlauf bringen. Vergangene Woche wurden die letzten zwei Serien in Sotchi vorgestellt. In enger Zusammenarbeit mit der russischen Zentralbank, der staatlichen Notendruckerei und Prägeanstalt Goznak und dem Kreditinstitut Sberbank, wurden insgesamt 23 verschiedene Münzen produziert. Die Motive sollen einen persönlichen Eindruck von Sotchi 2014 vermitteln. Neben sportiven Szenen, etwa vom Curling und der nordischen Kombination, sind auch Abbildungen der Sportstätten, zum Beispiel des Olympiastadions "Fisht" oder der Eislaufhalle "Iceberg" dargestellt.

Captcha Challenge
Bild neu laden
Gib den Verifizierungscode hier ein