von Galaxiegirl2012
Die wesentlichen Teile einer Getreidepflanze sind der Halm und die Ähre.
An der Ähre sitzen die Körner, die von Spelzen umhüllt sind.
Jedes Korn besteht aus der Samenschale, dem Mehlkörper und dem Keimling,
aus dem eine neue Pflanze keimen kann.
Im Keimling und in der Schale stecken die Stoffe, die einen Menschen stark machen.
Die Haare an den Getreideähren nennt man Grannen.
Quelle: "Nordkurier" Tageszeitung für M-V / Wie geht die Welt?
Stichwörter:
Stoffe