Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Ostersamtag

von
Osterfeuer
Die Osterfeuer in der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag wurden bereits in heidnischer Zeit praktiziert. Man glaubte,da der Schein des Feuers eine reinigende Wirkung hߤtte und die keimende Saat vor bsen Geistern schtze und so galten sie auch als Kult zur Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums, der Ernte... Diesen Brauch haben die Christen dann 漼bernommen; bei ihnen wurde der Samstag zum Karsamstag. Sie znden in der Osternacht einen Holzstoss an, singen Lieder, tanzen um das Feuer, und die ganz Mutigen springen durch die Flammen. In Norddeutschland, besonders an der Elbe, heien die Feuer "Ostermond". Die Kinder gehen von Haus zu Haus und sammeln Brennholz ein, vor allem die alten Weihnachtsb쟤ume, die die Leute extra bis zum "Ostermond" aufbewahren. Im Harz heien die Feuer "Ostermeiler", sie sind aus Reisig und Fichtengr߼n aufgeschichtet, obenauf steht eine groe Fichte senkrecht.
Sigil
Stimmt,bei mein Onkel in NRW auch Osterfeuer und bei uns gibt kein Osterfeuer.
  • 7. April 2007
  • ·
  • Gefällt mir
bluestyle
@Sigil und @Goldie

Na klar, für Osterfeuer gibt es zwischen im Nord.- und Mitteldeutsche Gebiete.

Bei uns in Berlin gibt es auch nicht. Hier hat nichts verhext. biggrin
Ich war klein, wir hatten Osterfeuer in NRW einmalig erleben und tragte ich auch mit Feuerfackel.




Grosse Osterfeuerfest mit ...
  • 7. April 2007
  • ·
  • Gefällt mir
Captcha Challenge
Bild neu laden
Gib den Verifizierungscode hier ein