Registrieren

My-Deaf.com - Trete in Verbindung mit Menschen mit Behinderungen! Hier triffst Du Schwerhörige, Gehörlose, Blinde, Rollstuhlfahrer...!
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
|

Treibstoff des Lebens

von
Ob Dinkelbrei oder Schweinshaxe, Milch oder vergorene Gerste: Der Mensch ist nicht berm줟ig whlerisch beim Essen und Trinken.
Sein anpassungsfhiger Verdauungstrakt hat ihm geholfen, alle Winkel des Planeten zu erobern.
Optimal ist die Nahrungsaufnahme trotzdem nicht geregelt: Mancher hat deutlich mehr Hunger, als ihm gut tut.

Verdauung findet vor allem im Magen statt:
Im Chemieunterricht hie䤟 es: Finger weg von der Salzsure- sonst gibt's hssliche L䤶cher.
Respektvoll denkt man an den Magen, der doch jede Menge von dem Zeug bildet und alles Essen in null Komma nichts auflsen msste.
Tut er aber nicht.
Lediglich Eiwei漟e werden leicht " angedaut ", der Rest wird nur geknetet.
Eigentlich ist der Magen nmlich eher ein Pfrtner mit ger䶤umigem Vorzimmer.
Er bestimmt, wie viel Nahrungsbrei in den Darm vorgelassen wird.
Dort findet die Hauptarbeit der Verdauung statt-geleistet von Gallensuren und Enzymen aus der Bauchspeicheldrse.
Mithilfe von Medikamenten kann der Mensch sogar ohne Magen leben und verdauen.

Schwangere m似ssen fr zwei essen:
Niemand wird einer werdenden Mutter raten, Dit zu halten. Ein Freibrief f줼r doppelte Portionen ist eine Schwangerschaft allerdings auch nicht.
Obwohl Kind, Plazenta und Gewebe der Mutter stetig wachsen, bentigen sie erstaunlich wenig zustzliche Kalorien.
Erst in der zweiten Schwangerschaftsh椤lfte erhht sich der Bedarf um durchschnittlich 300 Kilokalorien am Tag- das entspricht gut einer halben Tafel Vollmilchschokolade.
Wichtiger als Extraportionen ist daher eine mglichst abwechslungsreiche Mischkost.

Ballaststoffe gehen oben rein und unten raus:
Nicht unbedingt.
Im Dickdarm siedelt n涤mlich ein Heer hungriger Bakterien. 100 Milliarden Keime pro Gramm Darmbrei wollen ernhrt werden.
Doch statt Futterneid herrscht Gtertrennung: Wertvolle Kohlenhydrate, Fette und Eiwei伟e nimmt der Mensch aus dem Darm auf, einen groen Teil der Ballaststoffe zerlegt die Mikrobenmeute-etwa in kurzkettige Fettsߤuren.
Aus denen wiederum knnen die Darmzellen Energie gewinnen.
Der Haussegen ist gerettet.

Captcha Challenge
Bild neu laden
Gib den Verifizierungscode hier ein